- Anzeige -

75 Jahre DAF Trucks: Special Edition des DAF XG+

DAF Trucks stellt eine Special Edition des DAF XG+ vor, um 75 Jahre Produktion von Lkw zu feiern.

Der Grundstein für DAF wurde 1928 mit Hub van Doornes Maschinenfabrik gelegt. Das Unternehmen produzierte einige Jahre später seine ersten Leichtbau-Sattelauflieger. Von dort aus war es ein logischer Schritt zur Entwicklung des ersten Lkw von DAF, der 1949 das Licht der Welt erblickte. Das Fahrzeug war nicht viel mehr als ein Fahrgestell mit Motor, Kühlergrill, Bremsen und Lenkmechanismus. In den Anfangsjahren mussten die Kunden das Fahrerhaus von spezialisierten Karosseriebauunternehmen erwerben.

Der DAF XG+ bildet die Grundlage für die Special Edition zur Feier der 75 Jahre von DAF in der Lkw-Produktion. Der Lkw verfügt über einen PACCAR MX-13-Motor (480 PS/355 kW), der optional mit der MX Engine Brake ausgestattet werden kann.

Jedes Jubiläums-Fahrzeug ist mit einem Aero-Kit ausgestattet, das Abweiser, Kotflügel und Seitenverkleidungen umfasst. Zusammen mit dem DAF-Digital-Vision-System und der Corner-View-Digitalkamera garantiert dies bestmögliche aerodynamische Eigenschaften.

Die Special Edition ist mit luxuriösen, beheizten Drehsitzen mit Lederbezügen ausgestattet. Das Audiosystem mit 8 Lautsprechern verfügt über einen Subwoofer und soll ein besonders gutes Hörerlebnis bieten. Auch das 80 cm breite Relax-Bett ist in der Special-Edition serienmäßig vorhanden.

Jeder Lkw dieser Baureihe wird mit einem attraktiven „Fahrerpaket“ geliefert, das unter anderem das DAF-Night-Lock, eine Mikrowelle, einen kompletten Satz hochwertiger Fußmatten und ein gut gefülltes Goodie-Bag umfasst.

Die Special Edition anlässlich der Feier der 75 Jahre Lkw-Produktion bei DAF verfügt über eine elegante silberfarbene Metallic-Lackierung und Streifen in Schwarz und Gelb, die den Meilenstein der DAF-Produktion kennzeichnen. Die Alcoa Dura-Bright-Felgen runden das Design ab.

Die Sonderedition kann ab sofort bestellt werden und wird ab Herbst ausgeliefert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...