- Anzeige -

Daimler Buses: Expert-Handling-Training von Omniplus

Damit Busfahrer von Setra TopClass und ComfortClass-Reisebussen das gesamte Potenzial der technischen Systeme voll ausnutzen können, empfiehlt sich das Expert- Handling-Training der Servicemarke Omniplus von Daimler Buses.

Der Active Drive Assist 2 ist ein Schritt auf dem Weg zum automatisierten Fahren mit Reisebussen. Der intelligente kraftstoffsparende Tempomat Predictive Powertrain Control (PPC) mit seiner an die Topografie angepassten Fahrweise hat jetzt auch Zugriff auf Außerortsstraßen in Europa. Die elektronische Feststellbremse und das 360°-Kamerasystem ergänzen die Systeme mit ihren praktischen Funktionen. Mit neuen Assistenzsystemen werden Setra TopClass und ComfortClass noch sicherer und wirtschaftlicher, komfortabler und bedienungsfreundlicher. Wer ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen will, sollte einen Tag auf die Schulbank. Das ist beim Expert-Handling-Training von Omniplus bevorzugt der Fahrerplatz.

Die Schulbank für innovative Assistenzsysteme ist das Cockpit

Niemand kennt die Feinheiten der Omnibustechnik besser und kann sie verständlicher erklären als die Trainer des Herstellers, sie haben TopClass und ComfortClass bis zur letzten Schraube studiert. Und konnten sich bestens vorbereiten: Bereits ein Jahr vor der Weltpremiere hat das dreiköpfige Kernteam des Driver-Trainings von Omniplus die neuen Reisebusse und ihre Features intensiv auf Autobahnen und Landstraßen ausprobiert.

Die Trainer profitieren von den kurzen Wegen bei Daimler Buses. Nils Ungericht, Trainer und Trainingskoordinator sowie Leiter der anerkannten Ausbildungsstätte für die Berufskraftfahrer-Weiterbildung von Omniplus: „Wir haben schon sehr früh Informationen über die Neuheiten erhalten und konnten sie bereits in der Versuchsphase kennenlernen. Und wenn ein erstes Fahrzeug fahrbereit dort stand, dann nichts wie hin.“ Ebenso hat das Trio bei den Rückmeldungen der Busfahrer aus der Kundenfahrerprobung genau hingehört. Beim Expert-Handling-Training mit den neuen Setra-Reisebussen stehen Fahrten auf der Straße im realen Verkehr im Mittelpunkt. Ungericht: „Damit Busfahrer die Assistenzsysteme trainieren, die sie für ein komfortables, sicheres und wirtschaftliches Fahren brauchen.

Praxisorientiertes Training mit Weiterbildungszertifikat

Die Gruppen sind klein und die Trainer nehmen sich Zeit: Verlangen die Behörden von einem Tagestraining eine Dauer von sieben Stunden, so ist bei Omniplus dann noch nicht Schluss, falls noch Fragen und Themen der Teilnehmer auftauchen. Was die Trainer nicht unmittelbar vor Ort beantworten können, das nehmen sie mit und liefern Antworten nach – schließlich steht ihnen die Tür zu den vielen Experten von Daimler Buses in Entwicklung und Versuch offen. Ergebnis sind neben dem notwendigen Zertifikat für die Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz gut informierte und trainierte Omnibusfahrer.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn − 13 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...