- Anzeige -

Kögel: Kögel-Servicebetrieb an der A8

Ob Standards wie gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen oder Herausforderungen wie Unfallinstandsetzungen – am neuen Servicestandort Burtenbach können Flottenbetreiber alle wesentlichen Services und Reparaturen an gezogenen Einheiten in Anspruch nehmen – ganz unabhängig von der Marke des Anhängers oder Aufliegers.

Mit der Eröffnung der ersten eigenen Trailer-Werkstatt füllt der Fahrzeugbauer aus dem bayerischen Burtenbach das Unternehmensversprechen „Because we care“ weiter aus.

Für Transporteure birgt der Kögel-eigene Servicebetrieb große Vorteile. Das Know-how eines Herstellers von Anhängern und Aufliegern erlauben es den Mitarbeitern der Kögel-eigenen Werkstatt auch anspruchsvollste Reparaturen durchzuführen. „Komplexe Arbeiten wie das Richten von Rahmen sowie von Planen, Koffer- als auch Kippaufbauten überlassen andere Servicebetriebe lieber uns“, berichtet Kögel-Werkstattleiter Markus Wolf. Zudem besitzt die Werkstatt die Möglichkeit, diese Stücke im Werk im KTL-Verfahren zu beschichten und zu lackieren bzw. pulverbeschichten, so dass der Korrosionsschutz des instandgesetzten Aufliegers mit dem des Neufahrzeugs vergleichbar ist. Zu den weiteren Leistungen des Kögel Betriebs zählen Achsvermessung und -Justage, Arbeiten an der Hydraulik von Kippfahrzeugen, das Nachrüsten von Ausrüstungsoptionen wie Ladebordwände und Einrichtungen zur Ladungssicherung einschließlich der Erstellung von Ladungssicherungszertifikaten.

Die Werksnähe bietet Flottenbetreibern zusätzlich den Vorteil, dass auch Ersatzteile lagern, die weniger gefragt sind oder beispielsweise wegen ihrer Dimensionen und Gewichte für andere Servicebetriebe einen hohen Logistikaufwand bedeuten wie Außenrahmen, Rammschutzprofile und Dachgurte. Außerdem unterhält Kögel Servicepartnerschaften zu allen Lieferanten der Erstausrüstung. Dazu zählen die führenden Hersteller von Trailerachsen ebenso wie die Anbieter des Trailer-EBS.

Mit der eigenen Werkstatt ergänzt Kögel sein europaweit umfassendes Werkstattnetzwerk von europaweit 1.000 Standorten, wovon sich rund 500 in Deutschland befinden. Der Betrieb befindet sich in Nähe der Autobahn A 8 und damit an der wichtigen Ost-West-Verbindung im Süden von Deutschland. Daher wird die Kögel Werkstatt auch Teil der Pannennothilfe sein.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...