- Anzeige -

ORTEN Fahrzeugbau: Aufbauten für elektrische City-Trucks

Bei der ORTEN Fahrzeugbau GmbH stehen auf der diesjährigen NUFAM in Karlsruhe Fahrzeugkonzepte für die Getränke-, Automobil, Entsorgungs- und Transportlogistik im Fokus. Die Vielfalt der maßgeschneiderten Aufbauten – vom Kettliner über den Safe Server bis hin zum Citylifter und Sideliner – ist beeindruckend.

Auch Vertreter des eigenständigen Start-up-Unternehmens ORTEN Electric-Trucks sind mit vor Ort und werden über die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Umrüstung von Verbrennungs- auf Elektro-Antriebe berichten.

Praxisbewährte Fahrzeugtechnik

Die Messe-Besucher können sich am Hauptstand A230 in Halle 2 und am Freigelände über die Neuheiten und Besonderheiten der unterschiedlichen Aufbaukonzepte informieren.

Prioritäten des Aufbau-Spezialisten sind nach wie vor Lösungen für zeitsparendes und sicheres Handling der Technik sowie die Erhöhung des Ladevolumens durch Leichtbauweise.

Am Beispiel des ausgestellten vollelektrischen 18-Tonnen Trucks von Renault wird die Aufbautechnik demonstriert und erklärt. Der E-TECH D WIDE 4X2 ist mit einem ORTEN SafeServer Getränkeaufbau und mit einer BÄR „Softlock“- Ladebordwand ausgestattet.

Die Energiequelle des E-TECH besteht aus einer Traktionsbatterie von 264 kWh 600 V. Das Fahrzeug hat – je nach Beladung, Topografie und Geschwindigkeit – eine Reichweite von bis zu 200 km. Das Laden kann an einer Schnell- Ladesäule mit DC 150 kW in 2 Stunden erfolgen, über Wallbox oder CEE 32 A Industriesteckdose mit AC 22 kW in 10 Stunden.

Der für den Verteilerverkehr konzipierte Getränkekoffer – mit den Innenmaßen von ca. 6.200 mm x 2.450 x 2.155 sowie mit der Ladehöhe in Fahrstellung von 1.190 mm und in abgesenkter Stellung von 1.100 mm – wird seitlich durch Spezial-SafeServer-Schiebeplanen geschlossen, vorn und hinten befestigt und gespannt. All das erfolgt in weniger als 15 Sekunden. Auf Kundenwunsch wurden zahlreiche individuelle Ladegutsicherungs-Komponenten verbaut.

SafeServer-Aufbau auf E-Truck von Renault

Der Renault E-TECH kann zu Testfahrten gebucht werden und bietet einen hervorragenden Einstieg für jedes Unternehmen, das den Weg in die dekarbonisierte Getränkelogistik beschreiten will.

Ein weiteres Messe-Exponat aus dem Bereich Fahrzeugbau ist der ORTEN Spezial-Schwenkwandaufbau in Oberdachausführung vom Typ Kettliner „light“. Die Leichtbaukonstruktion ist auf einem Actros 1836 L 4×2-Fahrgestell aufgebaut. Das Fahrzeug wird übrigens nach der NUFAM im Branchen-Informations-Center (BIC) der Daimler AG in Wörth ausgestellt.

Kettliner-Aufbau auf Mercedes-Benz Actros 1836

Die Umrüstung auf E-Antrieb

Inwiefern es zu Synergien zwischen dem klassischen Fahrzeugbau und dem innovativen E-Antrieb kommen kann, wird am Beispiel eines Nutzfahrzeuges mit Doppelkabine demonstriert. Das Fahrerhaus des „elektrisierten“ Fahrzeugs mit der Bezeichnung ORTEN Electric-Trucks E 46 D ist für bis zu 7 Personen ausgelegt. Auf Kundenwunsch wurden eine elektrische 5 kW HV-Fahrerhausheizung sowie elektrische Nebenverbraucher inclusive Anbindung an das Thermo-Management, verbaut.

Das Fahrzeug wird vorrangig für kommunale Anwendungen eingesetzt und hat den Pluspunkt, dass es von Personen mit der Führerscheinklasse B gefahren werden kann.

Der bei ORTEN Fahrzeugbau gefertigte Leichtbau-Hinterkipper mit modular verfügbarem Laubgitteraufsatz und Anhängerkupplung hat eine Innenlänge von 3.100 mm und eine Innenbreite von 2.036 mm. Der ORTEN E 46 D mit 7 Sitz-Doppelkabinenfahrerhaus und Hinterkippaufbau hat eine Nutzlast von ca. 1.400 kg.

Das auf E-Antrieb umgerüstete Fahrzeug zeichnet sich durch eine Motorleistung von 92 kW / Peak 110 kW, eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h und eine Reichweite von ca. 200 km aus. Die Lithium Eisenphosphat (LFP) Batterie hat eine Kapazität von 80 kWh, 400 V / DC, die Ladezeit beträgt ca. 3,5 Stunden bei 400 Volt / 22 kW AC.

Desweiteren ist auf der NUFAM auch der ORTEN E 46 City Cooler zu sehen. Das vollelektrische Kühlfahrzeug eignet sich für die leise und umweltfreundliche Belieferung von innerstädtischen Märkten, insbesondere im Food-Bereich.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

elf + 14 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...