- Anzeige -

Faymonville: MultiMAX mit Einzelradaufhängung

Bei Dominik Schwer- & Tiefladertransporte aus Berlin-Schönefeld stehen Fahrzeuge mit Einzelradaufhängung hoch im Kurs.

Dieses Prinzip ermöglicht in Deutschland einerseits 12 Tonnen Achslast und andererseits eine minimale Ladehöhe bis zu 780 mm. Das ist ein klares Plus, wenn Unterführungen auf der Tagesordnung stehen.

Mit einem 6-Achs Faymonville MultiMAX samt Einzelradaufhängung „Twin Axle II“ stößt das Unternehmen in neue Dimension vor. Firmenleiter Patrice Dominik erläutert: „Wir wollten unser Leistungsspektrum erweitern und mit diesem Tieflader in einen anderen Tonnenbereich gelangen.“

Semitieflader mit vielen Facetten

Das neue Gefährt folgt einem 5-Achs-Satteltieflader nach und wird vervollständigt durch ein 1-Achs-Dolly, das dem Gespann bei Bedarf zusätzliche Möglichkeiten verschafft.

Ein besonderes Merkmal ist bei diesem Multi MAX seine Anpassungsfähigkeit. Falls herausforderndes Streckenprofil dies durch die Gesamtlänge des Zuges verlangt, ermöglicht der hydraulische Schwanenhals einen Höhenausgleich.

Der MultiMAX Satteltieflader ist teleskopierbar, wodurch sich seine Grundlänge von 11.500 mm auf insgesamt 16.100 mm erweitern lässt.

Dass der Semi-Tieflader mit einem maximalen Lenkeinschlag von 55° der Zugmaschine folgt, wird dem Fahrer im Alltag das Leben sicherlich erleichtern. Selbst schwer zugängliche Baustellen in der Großstadt können so problemlos erreicht werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 − vier =

- Anzeige -
Anzeige: IVECO
Anzeige: SpanSet MaXafe

Aktuelle Beiträge

Fahrtenschreiber: Das Jahr 2025 im Hinblick auf die Umrüstverpflichtung

Vorläufig keine Sanktionen bei der am 31.12.2024 (Nutzung ab 01.01.2025) endenden Umrüstungsfrist für Fahrtenschreiber. Betroffen von dieser Umrüstungsfrist sind im Betrieb befindliche nachweispflichtige Fahrzeuge des...

DAF Trucks: Lkw für die Fahrschule

Jährlich werden ungefähr 200.000 Fahrerlaubnisse für die Lkw-Klassen C1, C1E, C und CE neu ausgegeben. Für viele Absolventen bedeutet das den praktischen Einstieg in...

Arbeitsunfälle beim Gütertransport

Lkw-Fahrer im Gütertransport sind nicht nur im Straßenverkehr einem hohen Unfallrisiko ausgesetzt. Sondern auch beim Be- und Entladen und bei Arbeiten am Lkw besteht...

Großraum- und Schwertransporte: Vereinfachung von Genehmigungsverfahren

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr beschleunigt und vereinfacht die Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten (GST). Dazu hat das BMDV eine Änderung der Allgemeinen...

ADR 2025: Änderungen im Gefahrgutrecht – Teil 2

Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...

Krone/Goodyear: Integrierte Reifendrucküberwachung

Goodyear und KRONE Trailer haben eine Vereinbarung getroffen, die es Flottenkunden mit KRONE-Trailern ermöglicht, Goodyear TPMS Connect nahtlos zu integrieren. Dies verbessert das Reifenmanagement...

Scania Pro Driver: Digitales Coaching für Berufskraftfahrer

Scania stellt mit ProDriver einen digitalen Coaching-Service vor, der reguläre Fahrerschulungen nicht ersetzt, aber die Möglichkeiten für Berufskraftfahrer sinnvoll ergänzt, sich weiterzuentwickeln. Scania ProDriver verspricht...