- Anzeige -

LUIS Technology: Lebensrettende Technologie zum Leasen

Das Hamburger Unternehmen LUIS Technology wurde mit Abbiegeassistenten groß; die förderfähigen LUIS TURN DETECT®-Produkte gelten als innovative Systeme. Anschaffungshindernisse waren bislang oftmals die Geräte- und Einbaukosten. Diese Hürde hat LUIS nun durch Leasing-Angebote abgebaut.

In drei Jahren, ab 2024, soll der Einbau von Abbiegeassistenten in Europa in Neufahrzeugen gesetzlich verpflichtend sein; für neue Fahrzeugtypen ist sogar 2022 die Deadline.

Trotz der knappen verbliebenen Zeit zögern noch zahlreiche Unternehmen und Kommunen mit der Umsetzung der künftigen Richtlinie. Der am häufigsten genannte Grund ist dabei der Preis.

LUIS Technology hat dafür nun eine Lösung entwickelt. Nicht nur der Abbiegeassistent, auch mobile Datenrekorder und die Leistungen wie der Einbau lassen sich ab sofort leasen – ein Abbiegeassistent für rund 43 Euro monatlich belastet so die laufenden Kosten nur minimal, Anschaffungskosten entfallen komplett. Maßgeschneiderte Finanzierungen erlauben Leasing- Laufzeiten von bis zu 60 Monaten; danach sind Rückgabe, Kauf oder weitere Leasingratenzahlung möglich.

Staatliche Förderungen wie Steuervorteile bleiben erhalten; als Betriebsausgaben senken die Leasingraten die fiskalische Last. Die Liquidität von Unternehmen wird durch das Modell verbessert, die Abhängigkeit von Kreditinstituten reduziert. Ferner sind die geleasten Geräte versichert und die LUIS Garantie von 48 Monaten gilt auch beim Leasing.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × 4 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...