- Anzeige -

Continental, DPD Schweiz, Futuricum: E-Lkw Weltrekord – 1.099 km in 23 Stunden

Continental, DPD Schweiz und Futuricum setzen mit einem Weltrekord ein Zeichen für E-Mobilität im Transportsektor:

  • GUINNESS WORLD RECORDS™-Titel für die längste gefahrene Strecke eines E-Lkw ohne Zwischenladung.
  • DPD-Futuricum-Lkw mit Continental-Bereifung schafft 1.099 Kilometer in 23 Stunden.

Der Logistikdienstleister DPD Schweiz, die E-Lkw-Marke Futuricum und der Premiumreifenhersteller Continental haben sich mit insgesamt 1.099 Kilometern den GUINNESS WORLD RECORDS ™-Titel für die längste gefahrene Strecke mit einem Elektrolastwagen ohne Zwischenladung gesichert.

Für den Rekord nutzten die Partner einen E-Lkw, der schon seit einem halben Jahr im Lieferverkehr eingesetzt wird und stellten so unter Beweis, dass nachhaltige, energie- und kosteneffiziente Elektromobilität in der Transportbranche kein Mobilitätskonzept von morgen, sondern bereits heute Realität auf den Straßen Europas ist.

Für den Rekord kam ein Futuricum-Truck zum Einsatz, der für DPD Schweiz im Regionalverkehr eingesetzt wird.

„Für DPD Schweiz haben wir einen Volvo FH auf einen E-Antrieb umgerüstet. Nun hat der 19-Tonner über 680 PS und mit einer Kapazität von 680 Kilowattstunden die größte Lkw-Batterie Europas an Bord“, erklärt Adrian Melliger, Geschäftsführer der Designwerk Products AG, dem Unternehmen hinter der Marke Futuricum.

Zudem entschieden sich die drei Partner für die auf besonders niedrigen Rollwiderstand ausgelegten Continental Reifen vom Typ EfficientPro.

Zwei Fahrer absolvierten in Schichten von je 4,5 Stunden insgesamt 392 Runden auf dem Hochgeschwindigkeitsoval des Contidrom, der hauseigenen Teststrecke von Continental. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h, was einem realistischen Durchschnittswert im alltäglichen Einsatz entspricht.

Die Wetterbedingungen waren bei Beginn nicht ideal. Und dennoch durften die Partner nach knapp 23 Stunden den GUINNESS WORLD RECORDS™- Titel längste gefahrene Strecke mit einem Elektrolastwagen ohne Zwischenladung mit 1.099 gefahrenen Kilometer proklamieren.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 + 18 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...