- Anzeige -

Speedywash: Nutzfahrzeugwäsche in nur acht Minuten

Geht es um eine zuverlässige und zeitsparende Pflege und Reinigung von Nutzfahrzeugen, ist Speedywash seit vielen Jahren ein kompetenter Partner von (selbstständigen) Transport- und Busunternehmern, Spediteuren, Logistikern und Entsorgern.

Einer der Gründe sind die mobilen Bürstenwaschanlagen des bayrischen Familienunternehmens. Mit 13 individuell anpassbaren Grundmodellen – mit Schlauch und Kabel oder als mobile selbstfahrende Anlagen mit Antrieb und Wassertank an Bord – hat Speedywash für jede Anforderung die richtige Anlage im Programm.

Verlässlich und kompetent

Diese ermöglichen eine Nutzfahrzeugwäsche ab acht Minuten, sind einfach in der Bedienung und bereits ab unter 10.000 Euro (z.B. für das Modell Standard) erhältlich.

Werden Bürstenwaschanlagen mit Batterieantrieb gewählt, können diese auch in Lärmschutzgebieten eingesetzt werden. Selbstfahrende Anlagen können an Waschplätzen unabhängig von Steckdosen und Wasseranschlüssen genutzt werden und mit allen Anlagen wird im Vergleich zur Handwäsche enorm Zeit und Wasser gespart.

Doch das sind nicht die einzigen Vorteile, ein Kunde von Speedywash zu sein, wie beispielsweise Franz Sailer, Geschäftsführer der Ötztaler Verkehrsgesellschaft mbH, zu berichten weiß:

„Wir vertrauen seit Jahrzehnten auf die Verlässlichkeit und Kompetenz von Speedywash. Insbesondere überzeugt uns das System bei Faktoren wie optimaler Pflege, Flexibilität bei den Fahrzeuggrößen und leichtem Handling durch unsere Fahrer. Innovationen wie die feine Dosierbarkeit der Reinigungsmittel und der Einsatz neuer Düsen, die den Wasserverbrauch drastisch reduzieren, tragen auch dem Umweltgedanken Rechnung.“

Rundum-Sauber-und-Sorglos-Paket

Neben den Bürstenwaschanlagen punktet Speedywash auch mit seinen in die Bürsten- Das kostengünstige Einsteigermodell Basic kann flexibel und unabhängig von Strom- und Wasseranschlüssen genutzt werden. waschanlagen integrierten oder stationären Hochdruckreinigungsanlagen. Diese eignen sich beispielsweise zum separaten Reinigen von Fahrgestell, Rahmen oder tiefliegenden Felgen und werden gemäß dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“, bei Bedarf speziell an Kundenanforderungen angepasst.

Intergierte Sauger für die Innenreinigung

Geht es um eine einfache und zuverlässige Innenreinigung von Nutzfahrzeugen ergänzen die speziell dafür ausgelegten Sauger das „Rundum- Sauber-Sortiment“ von Speedywash.

Die Nass- und Trockensauger entfernen Staub, Essensreste, Dreck u.v.m. schnell, einfach und zuverlässig. Möglich machen das bis zu drei Turbinen à 1.100 Watt, ein großer Edelstahltank mit bis zu 70 Litern sowie ein Saugschlauch plus optionalem Schlauchaufroller mit Handkurbel.

Komfortables Handling

Da dieser Schlauch eine Länge von bis zu fünfzehn Meter hat, muss der Sauger – beispielsweise beim Saugen eines großen Führerhauses oder einer langen Ladefläche – nicht kräftezehrend in oder auf den Lkw gehoben werden. Stattdessen kann das gesamte Führerhaus oder die gesamte Ladefläche gesaugt werden, während der Sauger neben dem Lkw auf dem Boden stehen kann.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier + zwölf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...