- Anzeige -

Ford Trucks Deutschland GmbH: Positive Bilanz zum Jahreswechsel

Vier Monate nach der offiziellen Vertragsunterzeichnung im vergangenen Oktober kann die F-Trucks Deutschland GmbH als deutscher Generalimporteur für Ford Trucks zu Beginn des neuen Geschäftsjahres eine erste positive Bilanz ziehen.

  • Bereits über 100 F-MAX 500 ausgeliefert.
  • Erste Kunden-Feedbacks fallen sehr positiv aus.
  • Ein-Produkt-Strategie zur Markteinführung geht auf.
  • Das F-Trucks Servicenetzwerk wächst kontinuierlich.

„Mit aktuell schon über 100 ausgelieferten Fahrzeugen hat F-Trucks das selbst gesteckte Ziel für den Markenstart des F-MAX in Deutschland bereits übertroffen“, erklärt General Manager Holger Hahn. „Nachdem die Fachpresse den F-MAX nahezu ausnahmslos gut bewertete, bekommen wir inzwischen die ersten Rückmeldungen aus dem täglichen Einsatz und ohne zu übertreiben kann ich sagen, die Kunden sind von unserem Produkt echt begeistert.“

Ein-Produkt-Strategie zum Markteintritt geht auf

Während mehr und mehr Endkunden den F-MAX als höchst interessanten Neuzugang auf der Straße wahrnehmen, wächst auch das Interesse unter potenziellen Service-Partnern stark. Die Marke Ford im Bereich schwere Nutzfahrzeuge zuerst mit dem Fokus auf ein einzelnes Produkt auf dem deutschen Markt zu etablieren, erweist sich dabei als die richtige Strategie.

Die Sattelzugmaschine ist universell für viele Kunden aus den unterschiedlichsten Transportbereichen geeignet. Gleichzeitig erlaubt dieses Vorgehen zukünftigen F-Trucks-Partnern einen relativ einfachen, niederschwelligen Einstieg in das Netzwerk. Die Unternehmen können mit überschaubaren Investitionen starten, sich in enger Zusammenarbeit mit der F-Trucks GmbH ganz auf den Auf- und Ausbau der notwendigen Strukturen in Werkstatt und Vertrieb konzentrieren und dann sukzessive mit der Marke Ford Trucks im Markt wachsen.

Das F-Trucks Servicenetzwerk wächst kontinuierlich

„Wir führen viele gute Gespräche und überzeugen uns bei jedem Partner persönlich davon, ob wir zusammenpassen. Neben den gleichen, hohen Ansprüchen an Qualität und Zuverlässigkeit ist uns Augenhöhe und ein gewisser ,Spirit‘ sehr wichtig“, beschreibt General Manager Holger Hahn den kontinuierlich fortschreitenden Aufbau des deutschlandweiten F-Truck Partnernetzwerks. Es verzeichnet inzwischen knapp 30 Stützpunkte.

Das bedeutet, Ford Trucks Kunden und F-MAX Fahrer können sich schon jetzt entlang aller deutschen Hauptverkehrsrouten in jedem Fall auf einen zuverlässigen Partner mit einem vollumfänglichen Serviceangebot verlassen – getreu dem Motto „Sharing the load“.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünf × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...