- Anzeige -

BG Verkehr: Zunahme der Arbeitsunfälle

Unfällen vorbeugen

Eine wichtige Aufgabe der Unfallversicherung ist es, mit allen geeigneten Mitteln Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhindern sowie arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren entgegenzuwirken.

Der Geschäftsbereichs Prävention der BG Verkehr berät und betreut die Mitgliedsunternehmen daher vor Ort, stellt Informationen und Wissen zur Verfügung, bietet Seminare an, untersucht Unfälle und ermittelt in Berufskrankheitenverfahren.

Für Leistungen der Prävention gab die BG Verkehr 2021 insgesamt 41,5 Millionen Euro aus.

Die Beschäftigten in den Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr erlitten im vergangenen Jahr 78.902 meldepflichtige Unfälle bei der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg. 102 Versicherte verstarben in Folge eines Unfalls.

Damit verzeichnete die BG Verkehr 2021 bei den meldepflichtigen Unfällen eine Zunahme um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Meldepflichtig sind alle Unfälle, die zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Kalendertagen führen. Allerdings war das Vorjahr 2020 in besonderem Maße geprägt durch die Corona- Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen. Im Vor-Corona-Jahr 2019 hatte die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle noch bei 81.976 gelegen.

Im Jahr 2021 starben 102 Versicherte der BG Verkehr in Folge eines Arbeitsunfalls oder auf dem Arbeitsweg. Zum Vergleich: 2020 erlitten 61 Versicherte der BG Verkehr einen tödlichen Unfall.

Die Unfallquote pro 1.000 Vollarbeiter erhöhte sich auf 42,87 (2020: 39,00).

Hautkrebs häufigste Berufskrankheit

2021 erkannte die BG Verkehr in 473 Fällen eine Berufskrankheit an (2020: 575). Hautkrebs und Vorstufen durch natürliche UV-Strahlung bildeten wie schon im Vorjahr mit 258 Fällen die größte Gruppe unter den anerkannten Berufskrankheiten, gefolgt von Lärmschwerhörigkeit mit 86 und asbestbedingten Erkrankungen mit 53 Fällen.

Für Leistungen an Versicherte und Hinterbliebene gab die BG Verkehr im vergangenen Jahr insgesamt 692 Millionen Euro aus, 1,7 Prozent mehr als 2020. Den größten Teil davon machten mit rund 335 Millionen Euro Rentenzahlungen aus. 44.727 Personen erhielten 2021 Renten-leistungen von der BGVerkehr (2020: 45.253). In den 211.338 Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr waren 2021 insgesamt 1.564.981 abhängig Beschäftigte (Vollarbeiter) sowie 110.193 Selbstständige versichert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × 4 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...