- Anzeige -

BALM: Digitale Verkehrskontrollen

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) setzt ab sofort die neueste Generation von Einsatzfahrzeugen für den bundesweiten Verkehrskontrolldienst ein.

Mittels im Einsatzfahrzeug verbauter Sensorik und elektronischer Abfragen kann das BALM nunmehr flächendeckend einen großen Teil seines Überwachungsauftrages im fließenden Verkehr ausüben. Während der Vorbeifahrt werden über digitale Schnittstellen wesentliche Überwachungsbereiche der Lenk- und Ruhezeitvorschriften, der Fahrtenschreiber sowie die Fahrzeugabmessungen überprüft.

Dies hat zur Folge, dass Fahrzeuge nur dann aus dem Verkehr gezogen werden, wenn ein konkreter Verdacht auf Verstöße besteht. So werden unnötige Standzeiten für die Transport- und Logistikbranche reduziert, Kontrollabläufe verschlankt und die Eingriffe in den fließenden Verkehr minimiert. Damit trägt der Einsatz digitaler Sensorik auch zu einem fairen Wettbewerb bei.

Im Rahmen des vorgeschalteten Pilotbetriebs mit den neuen Einsatzfahrzeugen haben alleine im Jahr 2023 rund 750.000 zusätzliche sensorische Kontrollen stattgefunden. Im Jahr 2024 konnten bis einschließlich Oktober bereits über 1 Million zusätzliche sensorische Kontrollen durchgeführt werden. Mit fortschreitendem Flottentausch ist ein weiterer Anstieg der Kontrollzahlen zu erwarten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn − 8 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....

bauma 2025: Impulse und Aufbruchstimmung

Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. In einer Zeit,...

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...