- Anzeige -

BFS / Bohnenkamp: Truck Trial mit Alliance Agro Forestry 333

Bohnenkamp hat in diesem Jahr zum ersten Mal das Trucksport-Team der Business Fleet Services GmbH (BFS) mit starken Reifen unterstützt. Die vier Agro Forestry 333 der Partnermarke Alliance konnten jetzt auf einer exklusiven Truck Trial Challenge ihre Offroadeigenschaften unter Beweis stellen.

Wie gut ihr MAN-Truck auf den starken Profilen des Alliance Agro Forestry 333 performt, zeigte das BFS Trucksport Team um Fahrer Marc Stegmaier und Beifahrer Jan Plieninger Anfang Oktober im Offroad Park in Langenaltheim. Auf dem schroffen, hartgründigen Areal des ehemaligen Steinbruchs brachten die Profile die ganze Kraft des MAN-Trucks auf den herausfordernden Boden. Zwar wurde der Agro Forestry 333 von Alliance speziell für den Forsteinsatz entwickelt. Mit seiner exzellenten Traktion konnte er aber auch auf dem steinigen Untergrund des Offroad Park überzeugen.

Erstmals vorgestellt wurde das komplett neuentwickelte Alliance-Profil mit seiner breiten Stahlgürtelkonstruktion von sechs Jahren. Seither hat sich der Agro Forestry 333 im harten Forsteinsatz bewährt. Der R-1-Reifen bietet eine lange Lebensdauer und ist hervorragend vor Schnittschäden und Durchstichverletzungen geschützt.

Mit dem leistungsstarken Profil wollte sich die BFS-Mannschaft aus dem baden-württembergischen Kirchberg an der Jagst ursprünglich eine Platzierung auf der Truck Trial EM 2020 sichern. Doch der große Auftritt auf der Europameisterschaft ist verschoben. Wie so viele andere Veranstaltungen in diesem Jahr mussten die Organisatoren das Event Corona bedingt absagen. Die nichtöffentliche Truck Trial Challenge im Offroad Park in Langenaltheim organisierte die österreichische Trial-Veranstalterin OVS für die Teams und Sponsoren als Ersatz – und unter strikten Hygieneauflagen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

20 − neunzehn =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...