- Anzeige -

BG Verkehr: Unterweisung

Voraussetzung für sicheres und gesundes Arbeiten ist, Mitarbeiter umfassend und regelmäßig über Arbeitsabläufe, Gefährdungen sowie Schutzeinrichtungen und -maßnahmen zu informieren. Durch Unterweisungen soll das Sicherheitsbewusstsein gestärkt und sicherheits- und gesundheitsgerechte Zustände und Verhaltensweisen erreicht und erhalten werden. Unternehmer sind aufgrund einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und anderen Vorschriften verpflichtet, ihre Beschäftigten zu unterweisen.

Wann wird unterwiesen?

  • bei Neueinstellung
  • bei Änderungen im Aufgabenbereich und in den Arbeitsabläufen
  • bei neuen Arbeitsmitteln, Verfahren oder Arbeitsstoffen
  • bei besonderen Vorkommnissen, z. B. Beinaheunfälle und Unfälle
  • bei Einsatz auf fremden Betriebsgeländen / wechselnden Arbeitsstätten
  • zur Auffrischung: mindestens 1x jährlich, bei besonderen Gefährdungslagen auch häufiger. Kürzere Unterweisungsintervalle können sich auch aus speziellen Arbeitsschutzvorschriften ergeben.

Was wird unterwiesen?

  • konkrete, arbeitsplatz- und aufgabenbezogene Gefährdungen
  • getroffene und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu beachtende Schutzmaßnahmen
  • sicherheits- und gesundheitsgerechte Handlungsweisen
  • Notfallmaßnahmen
  • für den Arbeitsplatz relevante Inhalte des geltenden staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Regelwerkes.

https://www.bg-verkehr.de/arbeitssicherheit-gesundheit/themen/arbeitsschutz-organisieren/unterweisung

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 + 7 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...