- Anzeige -

Bosch / TAPA: 40 sichere Parkplätze in Köln

Fahrer, die rund um Köln einen Parkplatz suchen, haben es schwer. Nun punktet der Autohof Frechen mit 40 besonders sicheren Stellplätzen, die die hohen Sicherheitsstandards der TAPA (Transported Asset Protection Association’s) – in diesem Fall Level 2-Zertifikat – erfüllen.

Vom Asphalt bis zur App hat Bosch für den Autohof Frechen nahe der A1 eine vernetzte Sicherheitslösung realisiert, um Mensch und Fracht vor Übergriffen zu schützen. Ab sofort können diese über die Bosch Secure Truck Parking-App von Speditionen reserviert werden.

Die vollständig vernetzte Lösung sorgt für höchste Sicherheit: mehr als 20 Sicherheitskameras mit intelligenter Videoanalyse von Bosch überwachen die vier beschrankten Ein- und Ausfahrten sowie das Parkplatzgelände. Zusätzlich sorgt eine Personenschleuse dafür, dass nur befugte Personen das Gelände betreten können.

Hintergrund der Lösung ist ein massiver Mangel von rund 400.000 sicheren Lkw-Parkplätzen in der EU. Das hat gravierende Folgen für die Sicherheit von Fahrern, Warenherstellern, Speditionen wie auch anderen Verkehrsteilnehmern, da die Lkw oft verkehrswidrig und unsicher parken müssen.

„Der Lkw-Parkplatzmangel entlang deutscher Straßen ist leider täglich zu beobachten. Jeder hat schon die Schlangen von unsicher parkenden Lkw entlang der Autobahnen gesehen. Dass sich Diebe die prekäre Situation zunutze machen, bekommen Unternehmen wie wir zu spüren, die Waren durch ganz Europa transportieren“, erklärt Rein de Vries, Senior Manager Security von Samsung SDS. In enger Abstimmung mit dem Unternehmen hat Bosch die nun realisierte Lösung entwickelt. „Sichere Lkw-Parkplätze, wie sie in Frechen entstanden sind, sind wichtig für unsere Warentransporte. Daher haben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne in dieses Projekt eingebracht.“

„Wir haben im Auftrag des Arealbetreibers als Generalunternehmen eine zertifizierte Komplettlösung für den Autohof Frechen umgesetzt, die Fahrer und Fracht gleichermaßen schützt“, erklärt Uwe B. Herrmann, Projektleitung bei Bosch Building Technologies. „Der Parkplatz ist sicher umzäunt, energiesparend beleuchtet, beschrankt und mit intelligenter Technik ausgestattet.“

„Speditionen können nun im Einzugsgebiet Köln die neuen sicheren Stellplätze reservieren, die nicht nur hohe Sicherheitsstandards erfüllen, sondern auch eng an den Bedarfen von Transportunternehmen entwickelt wurden“, so Dr. Jan-Philipp Weers, Leiter von Bosch Secure Truck Parking, abschließend.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...