- Anzeige -

bott: Fahrzeugeinrichtung für SHK-Servicefahrzeuge

Eine große Auswahl an Werkzeug und Material muss im Servicefahrzeug stets griffbereit sein, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Rohre, Lötzinn, große Zangen, Schieberschlüssel und jede Menge weiteres sperriges Equipment lässt sich in der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung systematisch und übersichtlich verstauen. Schubladen können für das Organisieren der Kleinteile flexibel und praktisch unterteilt werden. Auch eine Werkbank mit Schraubstock, beispielsweise für Lötarbeiten, ist auf unterschiedliche Weise im Transporter zu integrieren.

Bei der Konstruktion der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung legten die Entwickler von bott großen Wert auf ihre lange Haltbarkeit und ihre Strapazierfähigkeit. Ebenso wie auf die Sicherheit im Straßenverkehr – die Crashtests absolvierte die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung mühelos.

Der Systainer³

Die Fahrzeugeinrichtung bott vario3 bietet viele clevere Lösungen. Vor allem das neue, voll kompatible Systainer³ Koffersystem. Die Kooperationspartner Festool und TANOS entwickelten es gemeinsam mit bott, um den professionellen Anwendern den Arbeitsalltag noch weiter zu erleichtern. Sämtliche Maschinen, Werkzeuge und Verbrauchsmaterial sind mit dem Systainer³ perfekt in die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung integriert und schnell griffbereit. Der neu entwickelte Kleinteilekoffer aus der Systainer³-Produktfamilie, der Organizer, verfügt über einen transparenten Deckel. Für ihn bietet bott verschiedene Bestückungen mit Kleinteileboxen an. Er ist in zwei verschiedenen Breiten verfügbar. Beide Koffer, sowohl der Systainer³ als auch der Organizer, besitzen integrierte Auszugschienen. Mit diesen lassen sie sich einfach, ordentlich und sicher im Regal unterbringen.

Mit dem einheitlichen Systainer³ Verpackungs- und Transportsystem lässt sich alles sauber aufbewahren, perfekt ordnen und sicher verstauen – in der stationären ebenso wie in der mobilen Werkstatt. Viele unterschiedliche Transportmöglichkeiten und mobile Werkbänke ergänzen das umfangreiche Systainer³-Programm. Das Systainer³ Koffersystem ist in zwei verschiedenen Breiten und sechs Kofferhöhen erhältlich. Alle Systainer³ lassen sich zum Tragen über das T-Loc Element mit nur einem Handgriff verbinden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 + vier =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...