- Anzeige -

BPW / idem telematics: AirSave mit Telematik

  • BPW liefert AirSave Telematik-Kit mit zwei Jahren Garantie.
  • Reifendruckregelung bei Nachlauflenkachsen möglich.
  • AirSave-Überwachungsfunktion für Cargofleet-Anwender.
  • Beschaffung und Installation „De-minimis“-förderfähig.

Das BPW Reifendruckregelsystem „Air-Save“ spart Reifen, Sprit und Nerven – und rechnet sich schon im ersten Jahr. Jetzt liefert BPW ein Telematik-Kit, das den Fahrer, Disponenten und andere Empfänger per App, Online-Portal, Mail oder SMS automatisch warnt, sobald ein Reifen schwächelt.

Jahr für Jahr rund tausend Euro Kraftstoff und Reifenverschleiß sparen: Das ist für jeden Fahrzeugbetreiber ein überzeugender Grund, Trailerfahrwerke nur noch mit automatischem Reifendruckregelsystem zu ordern.

Für die Bestellung des AirSave-Systems von BPW gibt es obendrein Geld vom Staat: Es ist De minimis-förderfähig. Kein Wunder, dass das in enger Zusammenarbeit mit Spediteuren und Fahrern entwickelte System seit der Einführung Ende 2019 ein voller Erfolg ist. Es misst und regelt den Reifendruck permanent und vollautomatisch – das lohnt sich, weil schon geringe Druckunterschiede auf die Kostenbilanz schlagen und obendrein den Schadstoffausstoß in die Höhe treiben. Und auch gefährliche Reifenplatzer können durch AirSave wirksam vermieden werden. Die automatische Reifendruckregelung gibt es erstmals auch für Nachlauflenkachsen von BPW – damit ist der Trailer in hohem Maße agiler, sicherer und reifenschonender.

Digitale Vernetzung

Das Reifendruckregelsystem „spricht“ nun direkt mit dem Fahrer, Disponenten und anderen vordefinierten Empfängern: BPW liefert jetzt ein AirSave Telematik-Kit, das eine Fernüberwachung in Echtzeit ermöglicht. Es lässt sich unkompliziert an die Trailer-Gateway Telematikbox von idem telematics anschließen. Bereits installierte AirSave-Systeme können problemlos telematisch nachgerüstet werden.

Der Reifenstatus ist jederzeit abrufbar – zum Beispiel online über das Cargofleet 3 Portal oder auch über die Driver App des Fahrers. Praxisgerechte Alarmfunktionen sorgen dafür, dass bei einem Leck rechtzeitig die Werkstatt angesteuert werden kann, bevor es zum Totalverlust des Reifens oder Schlimmerem kommt.

Vorteile bieten BPW und idem telematics bei Betrieb und Wartung: BPW gibt auf das AirSave-System zwei Jahre Garantie, Fahrzeugbetreiber mit BPW Partner-Service-Paket genießen den vollen Wartungsservice bei gleichzeitiger Transparenz ihrer Kosten. Die Konfiguration, Kalkulation und Bestellung des AirSave-Systems ist für Fahrzeughersteller denkbar einfach: Es kann im BPW Online-Konfigurator einfach per Mausklick zur individuellen Fahrwerksauslegung hinzugefügt werden. Die Achsen werden dann komplett mit AirSave und sämtlichen dazugehörigen Komponenten vormontiert angeliefert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 + 4 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...