- Anzeige -

DAF EcoDrive-Fahrertraining in weiteren europäischen Ländern

DAF führt sein EcoDrive-Fahrertraining in ganz Europa ein. Das praxisnahe
Schulungsprogramm vermittelt Fahrern neuer DAF Trucks, wie sie die Systeme an Bord des Fahrzeugs optimal nutzen können. Das überzeugende Ergebnis: Deutlich geringerer Kraftstoffverbrauch, niedrigere Wartungskosten und Fahrer, die zufriedener hinterm Steuer sitzen.

Neue DAF LF, CF und XF werden immer mit einer umfassenden Einführung in die Bordsysteme an Kunden übergeben. Nachdem alles erläutert ist und die Schlüssel überreicht wurden, erhält jeder DAF-Fahrer ein Voucher über ein EcoDrive-Fahrertraining. Dieser Gutschein ist ein Jahr lang gültig und der Fahrer kann ihn nutzen, um an einer individuellen Schulung in seinem eigenen Lkw oder einem der DAF-Demofahrzeuge teilzunehmen.

Die Schulung wird von einem von DAF ausgebildeten und zertifizierten Trainer durchgeführt. Als zusätzlichen Anreiz kann in Deutschland der Fahrer das EcoDrive-Fahrertraining auch mit der Code-95-Zertifizierung nach BKrFQG kombinieren.

Jeden Tropfen Diesel effizient nutzen

„Jeder neue DAF verfügt über mehrere Systeme, die optional oder serienmäßig eine effizientere, sicherere und entspanntere Fahrt ermöglichen“, so Pascal Hochstenbach von der DAF Driver Academy. „Doch nur wenn Fahrer wirklich mit ihnen vertraut sind, können sie mit jedem Tropfen Diesel maximale Effizienz erzielen.“ Das EcoDrive-Fahrertraining ist ein Tagestraining und umfasst theoretische und praktische Inhalte. Fahrer, die das EcoDrive-Fahrertraining absolviert haben, sparen deutlich Kraftstoff.

Weniger Verschleiß

Ein zusätzlicher Vorteil beispielsweise bei der korrekten Anwendung der Motorbremse oder dem adaptiven Tempomaten ist der deutlich geringere Verschleiß. Darüber hinaus tragen Systeme wie der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control – ACC) oder der Notbremsassistent (Advanced Emergency Breaking System – AEBS) an Bord zur Verkehrssicherheit bei.

Hochstenbach: „Wenn ein Fahrer seinen Lkw in- und auswendig kennt, kann er die Fahrt noch viel stressfreier genießen. Das ist der Grund, warum das EcoDrive-Fahrertraining von DAF einen echten Mehrwert für Unternehmer und Fahrer darstellt.“

Europaweite Einführung von EcoDrive

Neben Deutschland, wird jedem Berufskraftfahrer eines neuen DAF-Fahrzeugs auch in Frankreich, Polen, den Niederlanden, Italien, Spanien und in Großbritannien das EcoDrive-Fahrertraining angeboten. Je nach lokalen Covid-19-Maßnahmen wird DAF in naher Zukunft sein EcoDrive-Schulungsprogramm in weiteren europäischen Ländern einführen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × 5 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...