- Anzeige -

DAF: Elektro-Lkw im Praxiseinsatz

DAF Trucks bereitet sich auf die Serienproduktion von vollelektrischen Lkw vor. Mehrere Transportunternehmen in den Niederlanden haben bereits eine Reihe von Fahrzeugen in Betrieb genommen. Das Feedback ist sehr positiv.

Die Anzahl der DAF-Fahrzeuge mit elektrischem Antriebsstrang nimmt weiter zu und insbesondere bei der emissionsfreien Reichweite ist ein beachtliches Wachstum zu verzeichnen. DAF-Partner bieten jetzt zudem ein komplettes Paket an Ladestationen an und für Fahrer von Elektro-Lkw werden spezielle Schulungen angeboten.

Die DAF-Elektrofahrzeuge der neuen Generation basieren auf den Modellen XD und XF. Sie sind mit Elektromotoren mit einer Leistung von bis zu 350 kW/480 PS ausgestattet und werden mit 2 bis 5 Batteriepaketen für eine emissionsfreie Reichweite von bis zu 500 Kilometern angeboten. Die Elektro-Lkw von DAF verfügen über LFPBatterien (Lithium-Eisenphosphat) mit einer hohen Energiedichte, die Vorteile in Bezug auf thermische Sicherheit, Lebensdauer und Anzahl der Ladezyklen bieten.

Im Einsatz bei Cornelissen Transport: DAF XD und XF Electric

Erste Erfahrungen im realen Einsatz

DAF testet die XD und XF Electric der neuen Generation ausführlich mithilfe von Transportunternehmen,
die die ersten Fahrzeuge im Straßenverkehr einsetzen. Die Reaktion war durchweg positiv. „Mit unserem XD Electric fahren wir mit einer einzigen Ladung fast 500 Kilometer“, so Gerloof Oegema von Oegema Transport in Dedemsvaart. „Mit einer weiteren Ladung würden wir 1.000 Kilometer pro Tag schaffen, wodurch sich interessante Möglichkeiten für lange Strecken ergeben.“

„Wir haben noch einige Herausforderungen in Bezug auf die Ladeinfrastruktur an unserem Standort zu bewältigen, aber der XF Electric erfüllt alle unsere Erwartungen“, bestätigt Ewout van Wijk, CEO von E. van Wijk Logistics in Giessen (Niederlande). „Der Fahrer ist beeindruckt von der Geschmeidigkeit des Lkws, der Ruhe und dem Komfort im Fahrerhaus sowie von der Leichtigkeit, mit der sich der Lkw fahren
lässt. Beim Anfahren steht auf Anhieb ein hohes Drehmoment zur Verfügung.“

Cornelissen Transport in Nijmegen hat einen DAF XD und einen DAF XF Electric übernommen, die sie hauptsächlich zur Versorgung von Supermärkten einsetzen. „Die Fahrzeuge passen perfekt zu unserem Ziel, auf emissionsfreien Transport umzustellen“, so Peter Leegstraten, Manager Purchasing & Innovation. „Und das Fahrzeugkonzept hinter diesen DAF-Lkw eignet sich optimal für städtische Gebiete. Die große Windschutzscheibe, der niedrig angesetzte Rahmen, das zusätzliche Fenster auf der Beifahrerseite und die Digitalkameras sorgen für eine perfekte Direktsicht und bilden zusammen mit dem elektrischen Antriebsstrang die ideale Kombination für uns.“

Der Fahrer des XF Electric von Wijk Logistics ist beeindruckt von der Geschmeidigkeit des Lkws, der Ruhe und dem Komfort im Fahrerhaus.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neun − 4 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...