- Anzeige -

DAF Trucks: CF Electric mit größerer Reichweite

DAF Trucks macht durch Verdopplung der Reichweite des DAF CF Electric mit VDL e-Power-Technologie auf über 200 Kilometer den nächsten Schritt bei der Entwicklung elektrischer Antriebsstränge. Darüber hinaus sorgt die Einführung einer neuen Generation von Batterien für eine Gewichtsreduktion von 700 kg, was unmittelbar der Nutzlast zugutekommt. Der CF Electric mit größerer Reichweite ist seit September bestellbar, die Auslieferung beginnt voraussichtlich Anfang 2021.

Der DAF CF Electric ist konzipiert für die emissionsfreie und geräuscharme Nutzung
in urbanen Ballungsräumen und erfüllt die Anforderungen des allgemeinen Verteilerverkehrs, der Belieferung von Supermärkten und der Müllabfuhr. DAF bietet den CF Electric derzeit als 4×2-Sattelzugmaschine (Gesamtzuggewicht: 37 Tonnen) und als 6×2-Lkw mit gelenkter Nachlaufachse für maximale Manövrierbarkeit (Fahrzeuggesamtgewicht: 28 Tonnen).

Bewährte Technologie

Die neueste Generation des CF Electric baut auf der bewährten Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der vorhergehenden Generation auf. Eine Neuheit der aktuellen Generation ist das Lithium-Ionen-Batteriepaket mit einer Kapazität von 350 kWh (315 kWh effektive Kapazität). Das Batteriepaket ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch ganze 700 kg leichter.

Diese Gewichtsreduzierung führt zu einer höheren Nutzlast. Der Batteriesatz ist so konditioniert, dass die Temperatur unabhängig vom Wetter immer zwischen 25 und 40 Grad Celsius liegt. Dies trägt wiederum zur Haltbarkeit und konsistenten Leistung des Batteriesatzes bei.

500 Kilometer pro Tag

Der CF Electric hat jetzt eine Reichweite von über 200 Kilometern – eine Verdoppelung im Vergleich zu früheren Generationen. Das vollständige Laden der Batterie dauert mit einer Ladestation mit einer Kapazität von 250 Kilowatt etwa 75 Minuten. Durch Aufladen der Batterie während des Be- und Entladens oder der Pause können bis zu 500 vollelektrische Kilometer pro Schicht zurücklegt werden.

Ladestrategie

DAF unterstützt seine Kunden mit fortschrittlichen Routensimulationsmodellen, um die effizienteste Planung für die batterieelektrischen Fahrzeuge zu entwickeln und bietet in Kooperation mit VDL auch eine Beratung bezüglich der optimalen Ladeinfrastruktur.

Wichtiger Schritt nach vorn

Ron Borsboom, Executive Director DAF Product Development erklärt: „Dieser Lkw wurde als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach besserer Luftqualität in unseren Städten und geringeren CO2-Emissionen entwickelt. Mit 500 vollelektrischen Kilometern pro Schicht sind Elektrofahrzeuge für Transportunternehmer nun deutlich praktikabler als zuvor.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn + 12 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...