- Anzeige -

Erste Versorgungsstation an der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern: Neuer 24-Autohof der Zukunft in Wörrstadt eröffnet

Mit der Neueröffnung des 24-TOTAL Autohofs Wörrstadt schließen die 24-Autohöfe die Versorgungslücke auf der A63 zwischen Mainz und Kaiserslautern.

Nachdem im März bereits ein 24-Autohof an der A9, Ausfahrt 16 Großkugel, am Flughafen Leipzig-Halle ans Netz gegangen ist, eröffnet nun an der A63, Ausfahrt 6 Wörrstadt, der 15. Autohof der Regensburger Rastanlagenkette „24-Autohöfe“. Ähnlich wie beim direkten Vorgänger am Flughafen Leipzig-Halle ist auch der 24-TOTAL Autohof Wörrstadt von der Kombination aus bewährter Qualität und zeitgemäßen Innovationen geprägt.

Die bereits etablierten Konzepte wie PIZZA´Z, DÖNER ´Z oder BURGER´Z werden um viele gesunde Produkte ergänzt, die schnell und ideal zur Mitnahme geeignet sind. Auch ein SUBWAY-Restaurant ist abermals Bestandteil der neuen Rastanlage an der A63.

24 ist Vorreiter der Mobilitätswende

Der Innovationsgeist der 24-Gruppe schlägt sich am neuesten Standort sowohl im Innendesign als auch im Sortiment der verfügbaren Antriebsstoffe nieder.

Neben der üblichen Pkw- und Lkw-Tankstelle mit Kooperationspartner TotalEnergies hält der 24-Autohof in Wörrstadt mehrere Elektro-Ladestationen von Tesla und Allego bereit.

Auch im Bereich des täglichen Güterverkehrs auf Deutschlands Straßen ist die 24-Gruppe am Zahn der Zeit und bietet zukünftig mit LNG die derzeit sauberste und umweltfreundlichste Treibstoffalternative für Lkws an. Daher entsteht am neuen 24-Autohof auch eine der wenigen LNG-Tankstellen Deutschlands mit den Partnern Knauber Gas GmbH & Co. KG.

24-Autohof soll neuer Hotspot der Region werden

Das Pächterduo, Mareike Galonska und Bert Henkelmann, welches bereits vor der Eröffnung aus Sachsen in die Rhein-Main-Region gezogen ist, hofft aufgrund des einzigartigen Designs und dem umfassenden Angebot des Autohofs darauf, einen neuen regionalen Treffpunkt zu etablieren. „Die Mitarbeiter sind total begeistert und haben bereits Bilder und Videos an Freunde und Familie geschickt. Wir hatten auch schon während der Fertigstellungsphase interessierte Kunden an unserem Standort, die am liebsten direkt hier tanken oder essen wollten!“, so Galonska vor der Eröffnung des Autohofs.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

9 − sieben =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...