- Anzeige -

Goldhofer: Bahnbrechende Transportleistung

Im Zeitraum von März bis Mai 2021 absolvierte Transportes Muciño einen bahnbrechenden Transport: Auf einer äußerst anspruchsvollen Strecke mussten zwei Komponenten mit einem Gewicht von 380 bzw. 320 t vom Hafen im mexikanischen Tampico zum im Bau befindlichen Kraftwerk Tamazunchale II befördert werden. Ohne die Kombination aus Goldhofer »ADDRIVE« und der neuen »ADDRONIC« wäre eine sichere Durchführung dieses Transports nicht möglich gewesen.

Das schwerste Transportgut des Projekts war ein Generator mit einem Gewicht von 380 t und Abmessungen von 10.200 x 5.430 x 5.410 mm. Aufgrund der schwierigen Beschaffenheit der Transportroute kamen konventionelle Modulkombinationen nicht in Frage, deshalb setzte Transportes Muciño auf Goldhofer-Equipment, um den Auftrag sicher und erfolgreich abzuschließen. Steigungen von bis zu 19%, Serpentinen und sehr enge Straßen stellten eine Herausforderung für das Team von Muciño dar, deren Lösung vollen Einsatz, Teamwork und die Effizienz der Goldhofer-Transportlösungen benötigte. Schließlich kamen mehrere Goldhofer-Schwerlast-Modulkombinationen und die Seitenträgerbrücke »FAKTOR« 5 zum Einsatz. Das Gesamtgewicht des Zugs ohne Zugmaschinen betrug bis zu 705 t. Ohne die Kombination aus Goldhofer »ADDRIVE« und der neuen »ADDRONIC« hätte der Transport allerdings nicht durchgeführt werden können.

„Mit »ADDRONIC« können die Grundfunktionen wie Lenken, Niveau und Fahrantrieb von bis zu vier »ADDRIVE« Modulen synchronisiert werden. Zudem können bestehende PST- oder THP-Flotten einfach in den Transportverbund integriert werden.“ sagt Rainer Auerbacher, Vorstand und Head of Transport Technology bei Goldhofer. Cuevas ergänzt: „Vor dem Hintergrund der speziellen Anforderungen dieses Projekts kamen wir zu dem Schluss, dass eine Schwerlast-Modulkombination mit »ADDRIVE« und »ADDRONIC« die perfekte Lösung für diese Herausforderung ist. Der Transport startete mit einer Kombination aus 2 x 18 Achslinien und »FAKTOR« 5, zwei Zug- und einer Schubmaschine, die beiden »ADDRIVE« Module unterstützen hierbei die Kombination. Später erfolgte ein Umbau des Konvois in eine 2x 9-Achs-Parallelkombination, bei der die nun vier 6-Achs- »ADDRIVE« Module mit »ADDRONIC« synchronisiert wurden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 + 5 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...