- Anzeige -

Goldhofer:
Weltpremiere für den „TRAILSTAR“

Goldhofer präsentiert auf der diesjährigen IAA Transportation erstmals den neuen luftgefederten Anhänger „TRAILSTAR“ aus der „STAR“ Familie. Der drei- bis fünfachsige luftgefederte Anhänger soll größtmögliche Flexibilität und höchste Qualität bei maximaler Gewichtseinsparung bieten. Dank seiner neuen Bauweise kann die Ladeflächenlänge und der Beladungsschwerpunkt optimal genutzt werden. 

Der neue „TRAILSTAR“ übernimmt die vielen bewährten Vorteile der „STEPSTAR“ Produktlinie mit in den Anhängerbereich, um auch hier den steigenden Anforderungen an flexible Transportlösungen gerecht zu werden. So verfügt der „TRAILSTAR“ ebenso wie der „STEPSTAR“ über intelligente Details, wie beispielsweise ein praxisorientiertes Ladungssicherungskonzept, formschlüssige Rungentaschenleisten und das bewährte Rampensystem für einen extrem niedrigen Auffahrwinkel, um auch Niederflurfahrzeuge aufnehmen zu können. Darüber hinaus verfügen die neuen Anhänger über durchgehende 10 t Zurrpunkte auf der Ladefläche. Optional steht eine sehr breite, tiefe und lange Baggerstielmulde zum Ablegen großer Baggerstiele zur Verfügung.

Flexible Transport-Lösungen

Doch der innovative Anhänger kann noch mehr. „So verfügt er über ein optimales Nutzlast-/Eigengewicht-Verhältnis, wie alle Fahrzeuge der „STAR“-Familie. Zusätzlich ist die 4- und 5-Achs-Ausführung mit einer Nachlauflenkung für eine noch höhere Manövrierfähigkeit ausgerüstet“, so Markus Albrecht, Produktlinienmanager der „STAR“ Familie bei Goldhofer. Darüber hinaus verfügt der flexible Anhänger über zusätzliche Wader-Containerverriegelungen zum Transport von 10-Fuß-Baucontainern. Der „TRAILSTAR“ ist unter anderem mit der neuen Goldhofer-Bereifung »CargoPlus« für zehn beziehungsweise zwölf Tonnen Achslast erhältlich, was zu einer nutzbaren Ladehöhe von 780 mm (-60/+140 mm) führt.

Durch die Erweiterung des Produktportfolios der „STEPSTAR“ Produktlinie um den neuen „TRAILSTAR“ will Goldhofer Fuhrunternehmen im Bau- und Speditionsbereich die Möglichkeit bieten, universelle Ladungen kostengünstig, zuverlässig, schnell und sicher zu transportieren. „Mit der „STAR“ Familie haben wir eine einfache, robuste und wirtschaftliche Produktlinie entwickelt, mit der unsere Kunden das Einsatzspektrum ihrer Flotten deutlich erhöhen können. Die gezielte Gleichteilestrategie innerhalb der „STAR“ Familie sorgt für Skaleneffekte im Flottenmanagement unserer Kunden und steigert die Wirtschaftlichkeit ihres Fuhrparks,“ so Robert Steinhauser, Leitung Vertrieb Europa/Nordafrika bei Goldhofer.

Das durchdachte Konzept, die intelligenten Details, eine praxisorientierte Zubehörpalette und die einfache, nahezu selbsterklärende Bedienung haben dazu geführt, dass sich der „STEPSTAR“ einer hohen Nachfrage erfreut. Auch die Verwendung vieler hochwertiger Premiumkomponenten zahlt sich aus: So haben Kundenfeedbacks gezeigt, dass sich aufgrund der hohen Qualität die Wartungsintervalle verlängern und damit die Gesamtbetriebskosten gegenüber vergleichbaren Fahrzeugen deutlich minimiert werden.

Goldhofer präsentiert den „STEPSTAR“ und den neuen „TRAILSTAR“, beide in vierachsiger Ausführung, auf der IAA Transportation in Halle 25, Stand C07.

Video: https://stepstar.goldhofer.com/

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...