- Anzeige -

Goodyear / FIA ETRC: Exklusive Partnerschaft

Goodyear und die FIA European Truck Racing Championship (FIA ETRC) haben ihre langjährige Partnerschaft durch den Abschluss eines weiteren Dreijahresvertrags erneuert.

Damit unterstreicht Goodyear sein Engagement für die Zukunftsvision der FIA ETRC einschließlich eines verstärkten Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Talententwicklung.

„Mit ihren 1.500 PS bringen die auf Rennturniere ausgelegten Trucks eine unglaubliche Beschleunigung von 30 – 160 km/h in nur sechs Sekunden auf die Piste. Unsere Goodyear-Reifen machen diese Leistung nutzbar und müssen außerdem starken G-Kräften, dem Aufprall auf Bordsteinkanten und hohen Temperaturen auf der Strecke standhalten. Vor mehr als 20 Jahren entwickelten wir unseren ersten Reifen für die ETRC und wir freuen uns über die erneute Berufung zum alleinigen Reifenpartner des Turniers für weitere drei Jahre“, sagt Maciej Szymanski, Director Marketing Europe der Commercial Business Unit bei Goodyear.

FIA ETRC, die Europameisterschaft im Truck Racing, zog in den vergangenen Jahren 420.000 Zuschauer in ihren Bann. Das Turnier ist eine wichtige Plattform für die Reifenentwicklung, denn Reifen haben wesentliche Auswirkungen auf die Rennergebnisse ebenso wie auf das tägliche Geschäft von Lkw-Flottenbetreibern.

Die Erfahrung mit Extremsituationen im Motorsport ergänzt die Forschungs- und Testarbeit von Goodyear auf der Straße, der Teststrecke, in der Simulation und im Labor.

Die unter extremen Rennbedingungen gesammelten Reifendaten ermöglichen es dem Ingenieurteam, innovative Technologien für Laufflächen und Karkassen zu entwickeln.

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit

„Seit diesem Jahr fahren alle Trucks mit 100% erneuerbarem Biokraftstoff (HVO). Damit ist die ETRC die erste FIA-Meisterschaft, die diesen Schritt getan hat. Auch beim Pace Truck wurden neue Maßstäbe gesetzt, denn dieser wurde erstmalig mit Bio-LNG betrieben. Das turniereigene Rahmenwerk für eine Nachhaltigkeitswende zielt auf Netto-Null bis 2038 ab.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig + 20 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...