- Anzeige -

hylane: Vermietung von Wasserstoff-Lkw

Die hylane GmbH ist ein Tochterunternehmen der DEVK Versicherung mit Sitz in Köln. Hylane stellt den Umweltschutz in den Mittelpunkt ihrer ausschließlich klimafreundlichen Fahrzeugvermietung. Die Gesellschaft bietet Wasserstoff-Lkw mit unterschiedlichen Auf- und Einbauten an. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen Transporter und Busse folgen.

Maximaler Komfort bei minimalem Risiko – das ist das Versprechen der hylane. Durch eine nutzungsbasierte Miete (im sogenannten „Pay-Per-Use- Modell“) zahlen die Kunden der hylane nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Das Risiko für technische Ausfälle liegt dadurch nicht bei den Nutzern, sondern bei hylane. Alle Leistungen (außer Fahrer und Treibstoff) sind in der Miete enthalten. Die Kunden der hylane können aus einer Reihe emissionsfreier Fahrzeuge auswählen, wobei der Fokus auf Lkw mit Brennstoffzelle liegt. Zum Start werden Fahrzeuge von HYZON Motors, Hyundai, Daimler Truck in Kooperation mit Clean Logistics Technology sowie MAN Truck & Bus als Umbaulösung der Firma Framo eTrucks mit Brennstoffzelle der Robert Bosch GmbH bereitstehen.

Klimaschonende Mobilität als Ökosystem

Da hylane klimaschonende Mobilität als ganzheitliches System betrachtet, wurden Aspekte wie die Energieproduktion, eine adäquate Tank- und Ladeinfrastruktur, Produktionsketten der Fahrzeuge, vorhandene staatliche Förderungen, ein Nachweis der CO2-Einsparung sowie ein mögliches Recycling einzelner Fahrzeugkomponenten von vorneherein in das Konzept integriert. Das Ziel der hylane ist es, ihren Kunden unter konsequenter Ausnutzung wirtschaftlicher Möglichkeiten ein nachhaltiges und flexibles Mobilitätsmanagement zu ermöglichen.

hylane ermöglicht renommierten Kunden nachhaltigen Transport

Sara Schiffer, Geschäftsführerin der hylane, betonte: „Wir führen Gespräche mit renommierten Transportunternehmen, die bereit sind, mit uns in einen klimaneutralen Transport ihrer Waren einzusteigen. Mietverträge für die ersten Fahrzeuge haben wir bereits geschlossen. Erster Kunde ist der globale Logistikdienstleister DB Schenker.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...