- Anzeige -

Internationaler ADAC Truck-Grand-Prix 2021: Hybrid-Event findet vom 16. bis 18. Juli statt

Die Veranstalter des Truck Grand Prix haben Ende März 2021 bekanntgegeben, dass die 35. Auflage des Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix 2021 definitiv stattfinden wird. Er wird jedoch als hybride Veranstaltung durchgeführt – mit packendem Motorsport und digitalen Angeboten. Als Rahmenrennen wird in diesem Jahr wieder die IDM Superbike 1000 mit dabei sein, welche damit nach 2019 zum zweiten Mal Halt am Nürburgring macht.

„Für den Saisonhöhepunkt der europäischen Truck-Racing-Europameisterschaft erstellen wir aktuell ein Konzept, welches das Beste aus beiden Welten – physisch wie digital – vereint. Wir möchten den Motorsportfans vor Ort und daheim eine attraktive Plattform bieten. Darauf arbeiten wir mit Hochdruck hin“, sagt Axel Friedhoff, Vorstand Sport beim ADAC Mittelrhein e.V.

Keine Trucker-Camps, kein Truck-Rock-Open-Air-Festival, kein offenes Fahrerlager und auch keine Fachmesse

Vor dem Hintergrund der dynamischen Pandemieentwicklung mit einhergehenden Kontaktbeschränkungen müssen die Fans des ADAC Truck-Grand- Prix in diesem Jahr leider auf die beliebten Trucker-Camps, das Truck-Rock- Open- Air-Festival, das offene Fahrerlager sowie die Fachmesse verzichten.

Coronakonform möglich: Begrenzte Anzahl von Zuschauern

Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung kann aber eine begrenzte Anzahl an Zuschauern zugelassen werden. Um das Besuchererlebnis am Nürburgring so sicher und erfolgreich wie möglich zu machen, haben die Organisatoren nach den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und in enger Abstimmung mit der zuständigen Gemeinde Ahrweiler und dem Nürburgring eine Reihe von Maßnahmen in Form eines kontaktlosen Zuschauerkonzepts entwickelt, die ein sicheres Live-Erlebnis vor Ort ermöglichen.

Deutlich günstigere Ticketpreise für 2021

Die Tickets für den Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix 2021 werden aufgrund der pandemiebedingten Kürzung des Rahmenprogramms zu deutlich günstigeren Konditionen angeboten. Die Ticketpreise wurden um rund 50 Prozent reduziert und variieren zwischen 20 und 65 Euro. Der Vorverkauf startet am 1. Mai 2021 über den Ticketshop.

Gültigkeit/Rückgabe von bereits erworbenen Tickets

ADAC Truck-Grand-Prix-Fans, die bereits Tickets für dieses Jahr erworben haben, können diese beim Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix 2022 einlösen, der vom 15. bis 17. Juli 2022 am Nürburgring stattfindet. Grundsätzlich gilt: Eintrittskarten, die über den offiellen ADAC Truck-Grand-Prix-Shop erworben wurden, können jederzeit zurückgegeben werden. Hierfür reicht eine E-Mail an kundenservice-truck-gp@eventim.de aus. Kunden, die ihre Tickets nicht im offiziellen ADAC Truck Grand-Prix-Shop oder über die Hotline gekauft haben, wenden sich bitte direkt an den entsprechenden Betreiber.

Zusagen für Plätze in den Camps / Teilnahme an den Korsos

Alle zugesagten Stellplätze in den Camps sowie der damit einhergehenden Teilnahme an den Korsos behalten nach wie vor auch für die Veranstaltung im kommenden Jahr ihre Gültigkeit. Im Januar 2022 wird es demzufolge kein neues Anmeldeverfahren geben. Wer darüber hinaus seinen Stellplatz nicht behalten möchte, wendet sich bitte an sascha.soeffing@mrh.adac.de. Die frei werdenden Kapazitäten werden dann entsprechend der Warteliste vergeben.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn − 5 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...