- Anzeige -

IVECO: Vielfalt beim Antrieb

IVECO zeigte auf der IAA Transportation 2024 sein lokal emissionsfreies Fahrzeugangebot. Unter dem Motto „Drive The Road Of Change“ soll die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs mit einem umfangreichen Multi-Antriebsangebot und durch neue Service-Angeboten ermöglicht werden.

IVECO präsentierte in Hannover Fahrzeuge mit HVO-, Biomethan-, Batterie-Elektro- und Wasserstoff-Antrieb. Mit zwei brandneuen Fahrzeugen, die auf der IAA ihre Weltpremiere feierten, betritt die Marke ebenfalls Neuland: das schwere lokal emissionsfreie S-eWay-Fahrgestell und der eMoovy, ein gemeinsam mit Hyundai entwickeltes, elektrisches leichtes Nutzfahrzeug, das sein Debüt im Segment bis 3,5 t feierte.

Das IVECO S-eWay-Fahrgestell wurde für vielfältige Einsatzsegmente entwickelt. Mit einer großen Auswahl an Modellen, Fahrerhäusern, Federungen, Radständen und der Verfügbarkeit von vier, fünf oder sieben Batterien in verschiedenen Einbauvarianten, sind Konfigurationen für zahlreiche Anwendungen möglich. Mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern und einer Schnelllademöglichkeit von bis zu 350 kW ist der S-eWay eine Lösung für städtische und regionale Einsätze.

Kooperation mit Hyundai

Der neue eMoovy ist ein batterieelektrisches Fahrgestell im mittleren Segment von 2.5 t bis 3.5 t. Der eMoovy wurde von Grund auf in Zusammenarbeit mit der Hyundai Motor Company entwickelt, um Transportprofis eine lokal emissionsfreie Lösung für urbane Einsätze zu bieten. Das Fahrerhaus des eMoovy wird von Hyundai gebaut.

Gemeinschaftsentwicklung mit Hyundai: Der eMoovy

Ebenfalls zu sehen waren auf dem IVECO-Stand die Entwicklungen der Marke im Bereich der Wasserstofftechnologie mit dem Prototyp eines S-Way, der mit einem speziellen 13-Liter-Wasserstoff- Verbrennungsmotor ausgestattet ist, sowie das Konzept eines schweren Hybrid-Lkw mit einem System zur Reichweitenverlängerung durch einen von FPT Industrial entwickelten Cursor-9 H2-Motor.

Als Show-Truck der besonderen Art war ein IVECO S-Way ausgestellt, der eine Metallica-Special-Edition-Lackierung trägt, die für die Partnerschaft mit der Kult-Band kreiert wurde

Mit spezieller Lackierung: Metallica-Spezial-Edition des S-Way

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...