- Anzeige -

IVECO X-WAY: Branchen-Spezialfahrzeug

Mit dem X-WAY bedient IVECO im schweren Lkw-Bereich das Segment der Baufahrzeuge mit hohem Straßenanteil.

Die Baustofflogistik ist der typische Anwendungsfall, wo Fahrzeuge von der Beschaffung bis zur Bereitstellung an der Baustelle die ganze Transportkette abdecken.

Der Bau ist eine Branche, innerhalb der es noch Spezialfahrzeuge gibt, die jeweils nur einen Zweck erfüllen. Diese Fahrzeuge – z.B. ein 8×8 Kipper – sind in Anschaffung und Betrieb teuer und erfordern eine hohe Auslastung.

Der Trend geht aber seit Jahren zu universeller einsetzbaren Investments, die eine Transport- mit einer Arbeitsmaschinenfunktion verbinden. Die meisten Baustellen sind deshalb logistisch von Anfang an so geplant, dass sie von solchen Fahrzeugen ohne Einschränkungen befahren werden können.

Mit dem X-WAY hat IVECO eine Lösung, die einerseits stabiler und robuster ist als ein Straßenfahrzeug, zum anderen aber hohen Fahrkomfort und volle Fernverkehrstauglichkeit bietet.

Das neueste Beispiel ist ein X-WAY AS280X51Y/PS mit einem 20 mt Heckkran. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein 26 Tonner mit Fernfahrerhaus und einer zwangsgelenkten Nachlaufachse und einem 13 Liter starken 510 PS Motor. Kollateralnutzen: Da er ohne Abgasrückführung auskommt, kann auch während langer Kranphasen in ungünstigen Motor-Kennfeldbereichen der Partikelfilter nicht verrußen. Weil Materialien nicht nur über weite Wege beschafft werden, sondern in vielen Fällen selbst minimal belasteter Aushub in Transportsäcken (Big Bags) zu entfernten Deponien verbracht werden muss, ist die Anschaffung eines Baufahrzeugs mit derartigen Fernverkehrsqualitäten durchaus sinnvoll.

Neue X-WAY-Baureihe

Das abgebildete Fahrzeug, übrigens das erste aufgebaute Branchenfahrzeug der neuen X-WAY-Baureihe, ist mit einem 20 mt Kran von Palfinger und einer 6,6 m langen Pritsche von Kunath aus dem sächsischen Roßwein aufgebaut und ein sofort verfügbares Fahrzeug aus dem Programm „Order & Drive“. Mit diesem Service bietet IVECO seinen Kunden in vielen Branchen und Anwendungen die Möglichkeit, schnell an ein fertig einsetzbares Auto zu kommen, wenn es die Auftragslage kurzfristig erfordert.

Order & Drive

Bestellen und losfahren. Mit „Order & Drive“ geht IVECO pünktlich zu Beginn der Bausaison in die Offensive. Zusammen mit namhaften Aufbauherstellern sind die gefragtesten Transportlösungen mit Aufbauten für Bauunternehmer einsatzbereit auf die Räder gestellt.

Direkt „zum Mitnehmen“

Mit „Order & Drive“ finden sich IVECO Komplettfahrzeuge der Baureihen DAILY, EUROCARGO, STRALIS und TRAKKER auf 2- bis 4-Achs-Fahrgestellen in großen Stückzahlen. Mit 3-Seiten-Kipper, Hinter-Kipper („Halfpipe“), Absetzkipper, Abrollkipper und Fahrmischer kann man aus den nachfragestärksten Modellen sein persönliches Wunschfahrzeug direkt auswählen und mitnehmen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

elf + 2 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...