- Anzeige -

JOST: Starke Neuheiten

Live-Vorführungen des neuen automatischen Kupplungssystems KKS sowie innovative Neuheiten und bewährte Produkte zeigte Jost dem internationale Messepublikum auf der Solutrans in Lyon.

Besondere Highlights unter der Devise #futurenow waren neben dem KKS das Trailer Management System TRITRONIC sowie die zwangsgelenkte Achse ZGA mit dem elektronischen Lenksystem EF-S.

TRIDEC TRITRONIC: Trailer Management System mit Funkfernbedienung

Als Entwickler und Produzent von achs- und herstellerunabhängigen Lenksystemen bietet TRIDEC nicht nur mechanische, sondern auch hydraulische und elektronische Lenksysteme für Auflieger und Anhänger.

TRITRONIC ist ein Trailer Management System mit Funkfernbedienung für Schwerlasttransporter und ist eine Ergänzung zu den hydraulischen TRIDEC Lenk- und Federsystemen.

Es bietet die Möglichkeit mittels einer einzelnen leistungsfähigen Fernbedienung mehrere Funktionen am Auflieger, wie Nachlenkung, automatische Einspurung, Fahrhöhenregelung und viele weitere, zu bedienen. Bezüglich der Funktionalität, des Bedienkomforts und der Sicherheit soll TRITRONIC im Schwertransport eine bislang im Markt einzigartige Lösung bieten.

Zwangsgelenkte Achse JOST ZGA mit elektronischem Lenksystem EF-S von TRIDEC

Enge Betriebshöfe, verwinkelte Innenstädte und ein 16,5 m langer Sattelzug, der sicher gelenkt werden will – spätestens hier kommen herkömmliche Achsensysteme an ihre Grenzen und es bedarf des Einsatzes einer zwangsgelenkten Achse.

Die neue JOST ZGA überzeugt in unterschiedlichsten Anwendungsfällen und findet mit allen gängigen Lenksystem Anwendung, egal ob mechanisch, hydraulisch oder elektronisch. Außerdem bietet sie weitere hervorragende Leistungsmerkmale, zum Beispiel den geringen Lenkrollradius. Auf der Solutrans zeigte JOST die ZGA kombiniert mit dem elektronischen Lenksystem EF-S von TRIDEC. Hier können bis zu drei ZGA Achsschenkelachsen genutzt werden. Dabei bietet die EF-S Lenkung zwei Möglichkeiten zur Nachlenkung, nach der vorprogrammierten Lenkgeometrie und Parallellenkung, abhängig von der erforderlichen Wendigkeit.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn − sieben =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...