- Anzeige -

Kiesling: Mehrwert für E-Lkw

Immer mehr Elektro-Lkw rollen bei Kiesling Fahrzeugbau aus der Produktion, fertig aufgebaut als Kühlfahrzeug, darunter die ersten Serien-eActros und der eVolvo FL.

Kiesling Kühlaufbauten werden in einem innovativen Fertigungsverfahren hergestellt. Dabei wird die Deckschicht konstruktiv durch den Schäumprozess verbunden und auf Verklebung verzichtet. Durch dieses Herstellungsverfahren sind die Aufbauten schlagfest, die versenkte Ladungssicherung ist absolut ausreißfest und somit langlebiger sowie stabiler. Zudem sind die Aufbauten am Nutzungsende recycelbar.

Verlängerte Reichweite

Die Kiesling FIP Aufbauten (Fully Integrated Panels) halten die Temperatur dank hoher Isolierwerte auch an heißen Tagen sicher und konstant im Laderaum. Für mehr Effizienz werden Cool Slide Trennwände eingebaut. Durch die konsequente Anwendung dieser Trennwand wird der Energiebedarf des Kühlaggregats um bis zu 40 % reduziert. Gekühlt wird nur der tatsächlich beladene Raum; beim Entladen bleibt die Kälte im Laderaum. Eine effiziente Nutzung der Energie spart nicht nur Energie, sondern verlängert bei elektrisch betriebenen Lkw die Reichweite bzw. die Kühlleistung und sorgt für Temperatursicherheit.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn − 8 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...