- Anzeige -

KRAUSE: Sicheres Arbeiten in der Höhe

Für Wartungs- oder Reparaturarbeiten wird täglich sicherer Zugang zu Nutzfahrzeugen benötigt, sei es in Form von Dacharbeitsständen, Treppen oder Sondergerüsten. Mit der Tankwagenleiter und dem Original KRAUSE Eisfrei-Gerüst-System hat das hessische Traditionsunternehmen u. a. zwei Produkte auf dem Markt, die auf Autohöfen, in Werkstätten oder Betriebshöfen täglich zum Einsatz kommen. Sie entsprechen sämtlichen Anforderungen in punkto Arbeitssicherheit, Ergonomie und Flexibilität.

Die Tankwagenleiter

Die freistehende, verfahrbare Tankwagenleiter vereint alle nötigen Funktionen, um sicher und ergonomisch Bedienungs- und Kontrollarbeiten an Tank- und Kesselwagen sowie Aufliegern oder Silowagen durchzuführen.

Je nach vorhandenem Untergrund stehen zwei unterschiedliche Bereifungen zur Wahl: Standard- Kunststoffrollen für ein leichtes Verfahren auf ebenem Belag oder Vollgummi-Bereifung für das Bewegen auf unebenem Untergrund. Selbst ein Überfahren von eingebetteten Gleisen ist hiermit möglich.

Die Fußspindel erlaubt eine Höhenanpassung des Fahrwerks und lässt die Tankwagenleiter selbst auf unebenen Untergründen lotrecht und sicher stehen. Bei der Vollgummi-Bereifung ist diese bereits im Lieferumfang enthalten.

Sicherer Zugang zu Dachflächen von Nutzfahrzeugen bei jeder Witterung

Unterschiedliche Einsätze an Nutzfahrzeugen erfordern entsprechende Lösungen. Beispielsweise sammeln sich im Herbst und Winter vermehrt Schmutz und Eis auf den Dächern und Planen großer Fahrzeuge und verursachen beim Herabfallen viele Unfälle im Straßenverkehr.

Neben dem Unfallrisiko setzen sich Fahrzeugführer und -halter auch einem Haftungsrisiko aus, da sie in der Verantwortung stehen, das Dach ihres Fahrzeugs ordnungsgemäß zu reinigen.

Mit dem Eisfrei-Gerüst-System von KRAUSE ist dies, genau wie täglich anfallende Reinigungsund Wartungsarbeiten, ganzjährig möglich. Das TÜV-geprüfte Gerüst ist individuell in 3 m Schritten in der Länge erweiterbar und kann so an jedes Nutzfahrzeug flexibel angepasst werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 + 4 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...