- Anzeige -

Krone / ELVIS / Wiese: Vario Liner der zweiten Generation

Mehr Stabilität, ein besseres Handling, kürzere Umschlagszeiten und damit mehr Effizienz bei Teilladungstransporten verspricht der neue Doppelstockauflieger von Krone.
Der Planenauflieger namens Vario Liner wurde speziell für den Einsatz im HUB- und Linienverkehr konzipiert.
Auf zwei Ebenen bietet er bis zu 62 Palettenstellplätze und ist mit seinem Code XL zertifiziertem Aufbau auch für ADR-Transporte zugelassen. Die Präsentation des neuen Aufliegers im ELVIS-HUB in Knüllwald markiert den offiziellen Verkaufsstart. Entwickelt wurde der innovative Doppelstockauflieger in enger Kooperation mit der Fa. Wiese und der ELVIS AG.

Zeitgewinn beim Be- und Entladen

Der neu entwickelte Planenauflieger kann sowohl von den Seiten als auch über die Hecktüren beladen werden. Dieses Konzept reduziert den Zeitaufwand zum Be- und Entladen der Ladung auf ein Minimum und trägt in Kombination mit dem Doppelstock-System darüber hinaus Gewähr für eine niedrige Schadensquote. Denn durch die segmentweise variabel verstellbare zweite Ebene steigt nicht nur die Zahl der Palettenstellplätze auf 62, sie vermeidet auch, dass Waren falsch gestapelt werden und wegen zu hoher Druckbelastung Schaden nehmen.

Der neue Vario Liner wurde speziell für den Einsatz im HUB- und Linienverkehr konzipiert und bietet auf zwei Ebenen bis zu 62 Palettenstellplätze. (Foto: ELVIS AG)

Verbesserte Sicherheit

Die Höhenverstellung der einzelnen Ebenenelemente erfolgt mit Hilfe eines Staplers. Um die Sicherheit jederzeit zu gewährleisten, sind die Segmente mit einer elektronischen Sperre versehen, die ein unbeabsichtigtes Verstellen verhindern. Gelöst werden kann diese nur durch das Einführen der Staplerzinken in die Zwischenbodentaschen des jeweiligen Ebenensegments. Der Fahrer muss nicht mehr manuell eingreifen, was seine Sicherheit und den Komfort beim Laden erheblich verbessert. Die Bedienung ist denkbar einfach, eine kurze Einweisung reicht.  

Durch die Platzierung von schweren Gütern auf der unteren und leichteren auf der oberen Ebene lässt sich zudem ein niedriger Schwerpunkt realisieren, was sich wiederum positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt und die Sicherheit erhöht. Um den Ladevorgang auch bei Langgut auf ein Mindestmaß zu reduzieren, ist der Vario Liner darüber hinaus serienmäßig mit einem Hubdach ausgerüstet, das einen schnelleren Zugang zur oberen Ebene erlaubt. Ebenso lässt sich die Ladung hierdurch einfacher und schneller sichern.

Bestmögliche Ladungssicherung

Die zweite Generation des Vario Liners erfüllt mit dem Code XL die strengen Anforderungen an die Ladungssicherung und zeichnet sich überdies durch eine gegenüber dem Vorgängermodell noch höhere Stabilität aus. Sowohl der Rahmen als auch die Rungen wurden verstärkt. Besonders solide ausgeführte Führungen verhindern das Verkanten der Zwischenböden.  

Der neue Vario Liner kann ab sofort direkt bei ELVIS bestellt werden.  

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − dreizehn =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...