- Anzeige -

MAN Truck & Bus: EcoLife 2 für Stadt- und Überlandbusse

  • Neue Generation Automatikgetriebe EcoLife 2 startet bei MAN Stadt- und Überlandbussen.
  • Reisebusse der Typen MAN Lion’s Coach, NEOPLAN Tourliner und NEOPLAN Cityliner werden in Form der EcoLife 2 Coach Variante zeitnah folgen.
  • Deutliche Effizienzvorteile durch Hardwareoptimierung und Downspeeding.
  • EcoLife 2 mit positiver Wirkung auf das MAN EfficientHybrid- System mit Stopp-Start-Automatik.

Sie gehören seit langem zum Standardrepertoire der allermeisten Stadtbusse und erobern zudem immer häufiger das Segment der Überland- und seit 2017 sogar das der Reisebusse:

Hocheffiziente Wandler-Automatikgetriebe, die den Fahrer bei seiner anstrengenden Arbeit maximal entlasten, die hochentwickelte Antriebstechnik optimal schonen und zudem den Kraftstoffverbrauch je nach Einsatzgebiet optimal senken.

Erst mit dem Launch der neuen Stadtbusgeneration ging MAN Efficient Hybrid mit Stopp-Start-Funktion für alle Lion’s City Modelle mit Diesel- und Gasantrieb an den Start.

Die Kunden-Vorteile von EcoLife 2 auf einen Blick:

  • Senkung des Kraftstoffverbrauchs gegenüber dem Vorgängergetriebe durch reduzierte Schleppverluste, modifizierten Radsatz mit größerer Spreizung und längere Endübersetzungen.
  • Konsequente Senkung der Motordrehzahlen durch neue Übersetzungen, verbesserte TopoDyn Life-Schaltsteuerung und verbessertem Torsionsdämpfer mit abgesenktem Geräuschniveau.
  • Optimierter Retardereinsatz mittels durchgehender Ansteuerung bis zum Stillstand im Schubbetrieb mit Nullförderung.
  • Verbesserte Schaltqualität in allen Fahrsituationen entlastet den Fahrer und erhöht den Fahrkomfort sowie die Langlebigkeit des Antriebsstrangs.
  • Steigerung der Zuverlässigkeit und Servicefreundlichkeit durch erhöhte Robustheit der Bauteile mit individuell erweiterbaren Ölwechselintervallen über die bisher gültigen 180.000 Kilometer hinaus.
  • Optimierung der Stopp-Start-Automatik für Stadtbusse mit Verlängerung der Rekuperationsphasen bei MAN EfficientHybrid-Varianten.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn + 1 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...