- Anzeige -

MAN Truck & Bus: Fahrerarbeitsplatz gewinnt Red Dot Award

  • Fahrerarbeitsplatz der neuen MAN Truck Generation gewinnt im Red Dot Award.
  • Red Dot Jury überzeugte das fahrer- und praxisorientierte Anzeige- und Bedienkonzept.
  • MAN hat das Feedback von mehr als 700 Fahrern in die Entwicklung seiner neuen Truck Generation einfließen lassen.

Für die intuitive Bedienung ihres digitalen Fahrerarbeitsplatzes erhielt die neue MAN Truck Generation einen Red Dot im renommierten Red Dot Award: Brands & Communication Design 2020.

Die 24 internationalen Juroren der Jury überzeugte das konsequent fahrer- und praxisorientierte Zusammenspiel von Anzeige- und Bedienelementen in Form, Idee und Wirkung.

„Als MAN die neue Truck Generation entwickelt hat, war klar: Der Fahrer muss dabei von vorne herein mit eingebunden sein und im Mittelpunkt stehen. Denn nur so wissen wir als Hersteller, was die Fahrer wirklich brauchen. Von Kunden und Fachmedien erhalten wir dafür viel positives Feedback und der Gewinn dieses tollen Preises unterstreicht noch einmal deutlich, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Dr. Andreas Tostmann, Vorsitzender des Vorstands von MAN Truck & Bus, über die Auszeichnung mit dem Red Dot Award.

Im Zuge der Entwicklung der neuen Truck Generation hat MAN mehr als 700 Lkw-Fahrer in verschiedene Arten von Modell-, Fahrsimulator- und Teststreckenstudien einbezogen und so die Anforderungen der Nutzer in die Gestaltung des Fahrerarbeitsplatzes einfließen lassen.
Diesen bestimmen drei unabhängig voneinander bedienbare Systeme: zum einen das Kombiinstrument, zum anderen das Infotainment- und Navigationssystem mit bis zu 12,3 Zoll großem Display und dem innovativen Bedienelement MAN SmartSelect sowie des Weiteren die Innenfernbedienung für die Steuerung von Komfort- und Entertainmentfunktionen vom Liegebereich aus. Jedes System verfügt über eine eigene Lkw-spezifische Steuerungslogik und ist dabei zugleich in das ganzheitliche Interaktionskonzept integriert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − 8 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...