- Anzeige -

MAN Truck & Bus / TÜV Süd: Bis zu 8,2 % Kraftstoffersparnis

Im Februar 2020 hat MAN seine neue Truck Generation der Öffentlichkeit präsentiert. Neben der Fahrerfokussierung mit neuem Bedienkonzept hatte bei ihrer Entwicklung Verbrauchs-Effizienz höchste Priorität. Neue Konzepte bei Antriebsstrang, Aerodynamik und dem Effizienz-Assistenten MAN EfficientCruise machen die neue MAN Truck Generation noch einmal um bis zu 8,2 % sparsamer als die bisherige Fahrzeuggeneration. Der TÜV Süd hat dieses Sparpotenzial nun in einer Testfahrt bestätigt.

Nach insgesamt 684 Kilometern stand das Ergebnis fest: Im Mittel 8,2 % weniger Kraftstoff benötigte der neue MAN TGX 18.470 Euro 6d auf der zweimal hintereinander gefahrenen 342 Kilometer langen Messstrecke aus Autobahn und Landstraße gegenüber dem Vergleichsfahrzeug MAN TGX 18.460, der Vorgängerversion mit Euro-6c-Motorengeneration.

Um tatsächlich die reine Fahrzeugperformance zu vergleichen, tauschten die Testfahrzeuge zwischen den beiden Touren den Auflieger und den Fahrer. Das Profil des normalen Autobahnparcours entsprach dabei zu 90 % im Europäischen Fernverkehr gefahrenen Strecken.

Die beim Test des TÜV konkret erzielte Einsparung bestätigt damit das von MAN prognostizierte Sparpotenzial der neuen Truck Generation. „Niedrige Fahrzeuggesamtkosten sind maßgeblich für den Erfolg unserer Kunden. Wir haben die neue MAN Truck Generation konsequent auf höchste Effizienz und Wirtschaftlichkeit hin entwickelt – und unsere Ziele voll erreicht! Wir freuen uns sehr, dass dies auch im Test einer unabhängigen Prüforganisation bestätigt wurde. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unser gesamtes Team – großartige Leistung!“, so Dr. Frederik Zohm, Vorstand Forschung und Entwicklung bei MAN Truck & Bus.

Und Göran Nyberg, Vorstand für Vertrieb und Marketing, ergänzt: „Mit der neuen Truck Generation erfüllen wir auf beste Art und Weise unser Markenversprechen ,Simplifying Business‘. Hierbei steht der Fahrer für uns ebenso im Fokus wie der Fuhrparkbetreiber, die beide von den vielen Innovationen profitieren.“

Wirkungsgradoptimiertes Achsgetriebe

Grundlage für die gegenüber der Vorgängergeneration nochmals verbesserte Effizienz sind zahlreiche technische Neuerungen und Konzeptverbesserungen, mit denen die neue MAN Truck Generation vorfährt.

Beim Antriebsstrang zählt dazu neben der besonders sparsamen Euro- 6d-Motorengeneration auch das neue wirkungsgradoptimierte Hypoid-Achsgetriebe mit besonders langem Achsübersetzungsverhältnis von 2,31. Vor allem für den Einsatz im kraftstoffsensiblen Fernverkehr ergänzt es zusammen mit dem MAN TipMatic Getriebe ideal den D26 Euro-6d- Motor mit seiner einstufigen Turboaufladung, seiner reduzierten Abgasrückführung und seinem gesteigerten thermodynamischen Wirkungsgrad für noch mehr Effizienz auch bei höheren Drehzahlen zu einem besonders verbrauchsoptimierten Antriebsstrang.

MAN EfficientCruise

Mit der optimal abgestimmten Antriebskonfiguration entfaltet auch der GPS Tempomat MAN EfficientCruise sein volles Potenzial. Dazu gehört das „Dynamische Segeln“, das im flachen Gelände durch den beständigen Wechsel zwischen Beschleunigen und Rollen des Fahrzeugs den Motor gezielt im verbrauchsgünstigen Lastbereich hält und so Kraftsoff spart. Auch die ACC-Abstandsregelung hat MAN dahingehend optimiert, Rollphasen so gut wie möglich zu nutzen. Stärker als zuvor berücksichtigt der neue MAN EfficientCruise zudem streckengegebene Verkehrsinfrastruktur wie Kreisverkehre und feste Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Aerodynamik

Neben Antriebsstrang und MAN EfficientCruise spielt bei der neuen MAN Truck Generation die Aerodynamik eine wichtige Rolle bei der Senkung des Kraftstoffverbrauchs. So sorgen schlankere Außenspiegelgehäuse für eine verringerte Stirnfläche und Windleitelemente an der Frontklappe verbessern die Luftführung zu Kühler und Motorraum. Die Fortführung dieser Windleitelemente über die Türen hinweg, beruhigen die seitliche Strömung und verringern gleichzeitig die Verschmutzung in diesem Bereich. Der Air-Curtain an den Stoßfängerecken optimiert die Um- und Durchströmung des Einstiegsbereichs. Neue Dachspoiler und Sideflaps schließen die Leitung des Luftstroms vom Truck zum Auflieger hin ideal ab.

MAN DigitalServices

Das bestätigte Sparpotenzial der neuen MAN Truck Generation von bis zu 8,2 % im Transportalltag voll auszuschöpfen setzt voraus, dass der Fahrer die Funktionsweise der innovativen Technologien anzuwenden weiß. Hierfür bietet MAN hilfreiche digitale Dienstleistungen. Serienmäßig verfügt jedes Fahrzeug über die Anwendung MAN Essentials, die die wesentlichen Fahrzeuginformationen bereitstellt und eine grundlegende Fahrdatenauswertung ermöglicht. Darauf aufbauend bietet das optionale MAN Perform eine aussagekräftige Effizienzanalyse, die wiederum die Basis für den MAN Connected CoDriver legt, einem persönlichen Fern-Coaching für den Fahrer – direkt „on the job“ an seinem Arbeitsplatz.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 − acht =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...