- Anzeige -

Meiller: Neuheiten und Verbesserungen

Auf der IAA Transportation präsentierte MEILLER Highlights aus dem gesamten Produktportfolio.

Ausgestellt waren beispielsweise Riesen wie der MAXTREME H436 mit Kettenklappe und der MAXTREME P450 für den chilenischen Markt. Die robusten Heavy-Hinterkipper sind für maximale Belastung und extreme Transportmengen konzipiert. Mit dem neuen Namen „MAXTREME“ werden diese Eigenschaften in den Vordergrund gebracht. Die Heavy-Hinterkipper können bis zu 28 Kubikmeter und bis zu 50 Tonnen schweres Material transportieren. Ein neues Ausstattungshighlight ist die „Kettenklappe“. Wer sich für diese Rückklappe an seiner Mulde entscheidet, erhält einen Muldenverschluss, der sich mechanisch öffnet und schließt.

Für bis zu 50 Tonnen: Heavy-Hinterkipper MAXTREME

Einen neuen Namen trägt der Kippsattelanhänger: „GRANDLOAD“ betont die maximale Lademenge. Gewichtsoptimiert und dennoch robust soll der MEILLER Kippsattelanhänger sowohl auf der Straße, als auch in schwierigem Gelände überzeugen. Für ein schnelles und sicheres Kippen und Absenken sorgt die leistungsstarke MEILLER Hydraulik.

Für maximale Lademenge: GRANDLOAD-Kippsattelanhänger

Auf der Präsentationsfläche zusehen war die Dreiseitenkipper Serie TRIGENIUS. Als Fullliner bauen die Münchner den TRIGENIUS D202 für die Transporterklasse bis zum TRIGENIUS D428 für Vierachsfahrgestelle verschiedenste Größen für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke. Auf der IAA 2024 stellte MEILLER auch sein patentiertes Kranmontagekonzept vor. Die Krane werden komplett geschraubt montiert und sind somit vollkommen schweißfrei. Hierdurch entstehen Effizienzvorteile bei der Montage des Krans sowie Verbesserungen der Oberflächenqualität am Fahrzeug- und Kipperrahmen.

Universell einsetzbar: TRIGENIUS-Kipper mit Kran

Auf der IAA war ein TRIGENIUS D212, also ein Kipper für schwere 2-Achs-Fahrzeuge, mit Kran ausgestellt. Mit dem neuen Kranmontagekonzept wird MEILLER dem wachsenden Bedürfnis nach Kippern mit Kran gerecht. Die Ausrüstung mit dem Kran hat den Vorteil, dass weitere Fahrzeuge im Einsatz gespart werden.

Auf dem Außengelände waren der Abrollkipper TECTRUM RS21.70 mit seinem passenden TECTRUM Trailer zu besichtigen. Der Abrollkipper soll durch sein geschlossenes Rahmenprofil mit geringem Eigengewicht und hoher Lebensdauer punkten.

Die neuen reibungsarmen Containerauflagen aus hochfestem Kunststoff und dem rein elektrisch angetriebenen Fahrgestell machen den Abrollkipper zum Aufbau für Einsätze in Städten und Wohngebieten.

Eine weitere Neuheit am MEILLER Messestand war der Absetzkipper TECTRIS AK14, der optimiert für Zweiachsfahrgestelle aller Antriebsarten mit einer Nennlast von 14 Tonnen ausgelegt ist. MEILLER hat seine bewährte Absetzkipper-Baureihe durch eine fokussierte Überarbeitung verbessert. Das verstärkte Ladebrückendesign macht den TECTRIS AK14 effizienter und ist, wie viele andere Produkte von MEILLER, KTL-tauchgrundiert. Dieses Verfahren stellt den optimalen Korrosionsschutz dar, der bis in die Zwischenräume wirkt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 5 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...