- Anzeige -

Mercedes-Benz / Amazon: eVito lokal emissionsfrei unterwegs

Im Amazon Verteilzentrum München-Daglfing wurden zehn batterieelektrisch angetriebene eVito Transporter übergeben. Die Kastenwagen in ihrer langen Variante sind einheitlich in dunkelgrauer Amazon Farbgebung lackiert und werden bereits in München eingesetzt. Die Auslieferung weiterer Fahrzeuge ist geplant, um die Elektroflotte von Amazon weiter auszubauen. Geladen werden die Transporter direkt im Verteilzentrum, weshalb zu diesem Zweck eine leistungsgerechte Ladeinfrastruktur aufgebaut wurde.

Stefan Sonntag, Leiter Verkauf Neufahrzeuge Mercedes-Benz Vans Vertrieb Deutschland: „Der innerstädtische Zustellverkehr im Kurier-, Express-, Paketbereich ist ein idealer Einsatzzweck für Elektroantriebe. Deshalb freuen wir uns sehr, dass sich Amazon für den eVito entschieden hat und sich ab sofort auch die Münchener Amazon Fahrerinnen und Fahrer sowie deren Kunden von den Vorteilen des lokal emissionsfreien Fahrens mit Mercedes-Benz Vans überzeugen können.“ Adam Elman, Senior Lead Sustainability bei Amazon in Europa ergänzt: „Wir freuen uns über die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit einem groß artigen Partner, durch die wir jetzt auf E-Fahrzeuge in unserer Münchner Flotte verfügen.“

eVito fit für den urbanen Einsatz

Der eVito ist vor allem im städtischen Umfeld zuhause und in seiner Variante als Kastenwagen ideal für den lokal emissionsfreien Transport auf der letzten Meile. Die Kunden können eine Reichweite von ca. 100 Kilometern erwarten. Nach etwa sechs Stunden Ladezeit steht die volle Reichweite wieder zur Verfügung. Der batterieelektrische Antrieb leistet 85 kW und erreicht ein Drehmoment von bis zu 295 Newtonmetern, maßgeschneidert für den urbanen Einsatz.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

8 − vier =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...