- Anzeige -

Mercedes-Benz eCitan: Vollelektrischer Van

Mercedes-Benz Vans bietet in der kompakten Van-Klasse den Citan jetzt auch in vollelektrischen Varianten an. Im gewerblich positionierten Bereich startet der eCitan als Kastenwagen in zwei Längen. Dabei ist das jeweilige Ladevolumen und die Zuladung vergleichbar zu den konventionell angetriebenen Citan Modellen. Beim kompakten Kastenwagen sind es 2,9 Kubikmeter und bis zu 544 Kilogramm, bei der Langversion 3,7 Kubikmeter und bis zu 722 Kilogramm.

Der Elektromotor des eCitan hat eine Peakleistung von 90 kW (122 PS). Das Maximaldrehmoment von 245 Newtonmeter steht konzeptbedingt bereits beim Anfahren zur Verfügung.

Dies ermöglicht eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand. Die Lithium- Ionen-Batterie sitzt im Unterboden crashgeschützt vor der Hinterachse. Sie hat eine nutzbare Kapazität von 45 kWh. Der E-Motor treibt die Vorderräder des eCitan an. Der Fahrer hat die Wahl zwischen den Fahrprogrammen Comfort und ECO (reichweitenoptimiert) sowie drei Rekuperationsstufen.

Der eCitan kann über den Onboard-Lader mit 11 kW oder optional 22 kW mit Wechselstrom (AC) aufgeladen werden. Wesentlich schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt das Laden an einer Mercedes-Benz Wallbox. Und noch schneller geht es an Schnellladestationen mit Gleichstrom (DC). Abhängig vom Ladezustand und der Temperatur der Hochvoltbatterie lädt der eCitan an einer entsprechenden Säule mit einer maximalen Leistung von bis zu 80 kW. Damit ist er in 38 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen. Für das AC- und DC-Laden ist optional ein CCS-Kombistecker (Combined Charging Systems) erhältlich. Er befindet sich in der Front unter dem Mercedes Stern.

Verkaufsstart für den Mercedes-Benz Citan mit langem Radstand

Der konventionell angetriebene Citan Kastenwagen mit Diesel- oder Benzinmotor ist ab Frühsommer auch mit langem Radstand lieferbar. Er bietet den Lieferdiensten und Handwerkern im Vergleich zum Kompaktmodell deutlich mehr Platz für Waren und Ausrüstung. Die nutzbare Ladelänge beträgt 2,17 Meter bis zur Trennwand und die Zuladung bis zu 855 Kilogramm.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 − 10 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...