- Anzeige -

Move Expert / Continental: e-Lösung für Tachographendaten

  • Nutzer der e-Lösung von Move Expert profitieren von Daten aus TIS-Web und wissen genau, wo sie in Sachen Compliance stehen.
  • Durch die Integration von Continental VDO TIS-Web in die Plattform von Move Expert erhalten die Logistikunternehmen Zugriff auf exklusive Funktionen und können beispielsweise das Verhalten ihrer Fahrer und den Status von Fahrzeugen analysieren.
  • Move Expert bietet seinen Kunden derzeit Leistungen zur Verwaltung von Entsendungen für 28 Länder sowie die Kundenbetreuung in 25 Sprachen an.

Move Expert, ein Unternehmen für die Entsendung von Fahrern in Europa, und Continental, einer der weltweit bedeutendsten Anbieter von Mobilitätstechnologien und -services, haben eine neue Partnerschaft vereinbart. Das Ziel: Die Integration des Funktionsumfangs der Flottenmanagement- Software TIS-Web von Continental in die e-Lösung von Move Expert. Durch die Integration soll die vollständige Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen des neuen EU-Mobilitätspakets ab 2022 gewährleistet werden. Move Expert beabsichtigt, die Funktionen von TIS-Web sowie die Fahrerdaten in seine neue Fahrermanagement- Plattform zu integrieren und damit zwei leistungsstarke e-Lösungen miteinander zu verbinden.

Mit der Partnerschaft verwirklicht Move Expert seine Vision und entwickelt eine Reihe von Services für Lkw-Fahrer in Europa. Continental wiederum profitiert davon, dass die Lösung einen großen Teil Osteuropas abdeckt.

Neue gesetzliche Anforderungen durch das Mobilitätspaket

Im Rahmen dieser leistungsstarken Partnerschaft soll eine erstklassige e-Lösung entstehen, die den Logistikunternehmen die Einhaltung der neuen gesetzlichen Vorgaben des Mobilitätspakets erleichtert.

Die für Februar 2022 vorgesehene Einführung des Mobilitätspakets wird zu beispiellosen Veränderungen auf dem Güterverkehrsmarkt führen und die Logistikunternehmen vor die komplexe Herausforderung stellen, ihre Fahrten unter Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorschriften von 28 Ländern zu organisieren. Außerdem wird eine harmonisierte europäische Version der nationalen Bewertungssysteme in Kraft treten.

Dies führt dazu, dass die Logistikunternehmen künftig ihre Fahrer genauer überwachen und Verstöße im Blick behalten müssen.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

neun − drei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...