- Anzeige -

Noteboom: Semitieflader mit hydraulischer Verbreiterung

Die Ergänzung der Nooteboom-Produktpalette für den europäischen Markt ist der Semitieflader OSD-73-04 mit hydraulischer Verbreiterung. Dieser Auflieger wurde speziell für den Transport von Maschinen mit einem Gewicht von bis zu rund 47 Tonnen entwickelt. Selbst Raupenbagger mit einer Spurweite von bis zu 2.900 mm und einer Raupenlänge von mindestens 5.000 mm können effizient und sicher transportiert werden. Der 4-achsige Auflieger ist mit teleskopierbarer Ladefläche erhältlich und hat zwei spurgelenkte Achsen.

Stufenlos einstellbare Ladeflächenverbreiterung

Mit dem neuen OSD-73-04(S) kann die Ladefläche schnell und einfach von 2.540 mm auf 3.210 mm verbreitert werden. Das spart Zeit und Mühe, ist optimal ergonomisch und führt zu einer höheren Effizienz. Per Knopfdruck lässt sich die Breite der Ladefläche stufenlos verstellen, wobei die linke und rechte Seite separat einstellbar sind. Für zusätzliche Griffigkeit sind die Gleitteile serienmäßig mit einer Gummiauflage versehen. Das Leergewicht des Semitiefladers mit hydraulischer Verbreiterung ist kaum höher als das eines Semitiefladers mit manueller Verbreiterung.

Abmessungen innerhalb gesetzlicher Vorgaben

Bei eingeschobener Verbreiterung bleibt das Fahrzeug innerhalb der gesetzlichen Abmessungen von 2.550 mm Breite und kann auch für den Transport von teilbaren Ladungen verwendet werden. Bei vollständig ausgefahrener Verbreiterung ist derselbe Auflieger für den Transport großer Bagger geeignet. Der Schritt von 2.540 mm auf 3.210 mm Breite kann nicht mit einer manuellen Verbreiterung erfolgen. In diesem Fall beginnt man also mit einem Sattelauflieger mit einer Breite von 2.720 mm, um mit Verbreiterung auf 3.240 mm zu kommen. Der große Nachteil ist, dass man keine teilbaren Ladungen transportieren kann. Ein 2.520 mm breiter Semi-Tieflader mit manueller Verbreiterung geht nicht über eine Breite von 3.020 mm hinaus. Der Semi-Tieflader mit hydraulischer Verbreiterung hat also die Vorteile beider Welten.

Für ein sicheres und effizientes Be- und Entladen der Maschinen ist der Semitieflader mit automatischen hydraulischen Klapprampen von vier Metern Länge ausgestattet. Diese sind für eine maximale Radlast von 15 Tonnen pro Rampe geeignet.

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

drei × 5 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...