. Anzeige -
StartPraxiswissenAus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

REMONDIS: Es muss nicht immer Fernfahrer sein

Berufskraftfahrer – mit diesem Beruf verbinden viele noch immer Trucker-Romantik. Doch die Realität sieht heute gerade im Fernverkehr häufig anders aus: Fehlende sichere Parkplätze,...

bdo: Fachkräftemangel im Busgewerbe

Im privaten Busgewerbe sind die Auswirkungen des Fachkräftemangels dramatisch. 85 Prozent der Unternehmen beklagen einen Mangel von Fahrerinnen und Fahrern. Über 95 Prozent der...

Setra / bdo: Architekt wird Busfahrer

Wolfgang Faerber aus Regensburg hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt. Schon als Schüler saß er bei Ausflügen in der ersten Reihe der Omnibusse: „Mir war...

BAG: Berufskraftfahrerqualifikationsrecht

Anwendungshinweise zum Berufskraftfahrerqualifikationsrecht gemäß Richtlinie 2003/59/EG1, Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) und Berufkraftfahrerqualifikationsverordnung (BKrFQV) Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat im Dezember 2021 aktualisierte Anwendungshinweise zur Auslegung der...

BAG: Förderprogramm Ausbildung

Das Bundesamt für Güterverkehr als Bewilligungsbehörde (BAG) bietet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) verschiedene Förderprogramme im Bereich Güterkraftverkehr an....

Institut der deutschen Wirtschaft: Mangel an Lkw-Fahrern

Damit die Konjunktur in Deutschland nach der Corona-Krise wieder so richtig in Schwung kommt, braucht es einen reibungslosen Güterverkehr. Doch schon jetzt fehlen wieder...

BG Verkehr: Unterweisung

Voraussetzung für sicheres und gesundes Arbeiten ist, Mitarbeiter umfassend und regelmäßig über Arbeitsabläufe, Gefährdungen sowie Schutzeinrichtungen und -maßnahmen zu informieren. Durch Unterweisungen soll das...

BAG: Missbrauch von Fördergeldern

Dass sich der Missbrauch von Fördergeldern nicht lohnt, hat das Urteil des Amtsgerichts Brake gegen den Hauptverantwortlichen eines Güterkraftverkehrsunternehmens wegen Subventionsbetrugs gezeigt. Verhängt wurde...

BGL / IHK: Ausbildung in der Logistik

Die Logistik bietet eine Vielzahl an Ausbildungsberufen. Gleich vier dieser Berufe umfassen (auch) Fahrertätigkeiten – mit unterschiedlichen Fahrzeugen. Die Zahlen für 2020 zeigen, dass...

BMBF: Ausbildung und Beruf

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert in seiner Broschüre „Ausbildung & Beruf“ ausführlich über Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung. Für Arbeitgeber und Auszubildende...

BAG / KBA: Berufskraftfahrerqualifikationsregister

Mit Umsetzung der sog. Berufskraftfahrerqualifikationsrichtlinie 2003/59/EG im Jahr 2006 war es Lkw- und Busfahrern, die Beförderungen im Güter- oder Personenkraftverkehr durchführen, nicht mehr möglich,...

BMVI: Übersicht über die neuen Regelungen der Berufskraftfahrer-Qualifikation

Am 2. Dezember 2020 ist das neue Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz in Kraft getreten. Die neue Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung folgte am 17. Dezember 2020. Das Gesetz und die Verordnung...
- Anzeige -
Anzeige: NUFAM
- Anzeige -Anzeige: Jahresabo Berufskraftfahrer-Zeitung

Aktuelle Beiträge