. Anzeige -
StartPraxiswissenAus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

TQ 1 bis TQ 6: Qualifizierungen für angehende Berufskraftfahrer

Das zertifizierte TQ-Konzept wird deutschlandweit von Bildungsträgern angeboten. Diese Maßnahmen der geförderten beruflichen Weiterbildung sollen gering qualifizierte Arbeitslose oder Beschäftigte schrittweise mit standardisierten Teilqualifikationen...

TRGS 520: Chemiespezifische Qualifizierung für Berufskraftfahrer

Kaum jemand kennt den Umweltbrummi.Doch immer dann, wenn aus der Garage etwas zur Entsorgung gebracht wird und es sich nicht gerade um den alltäglichen...

Ausbildung bei REMONDIS: Es bleibt in der Familie …

Der Beginn der Karriere als Kraftfahrer war für Roger holprig: Sein Ausbildungsbetrieb, eine Spedition in Kerpen, musste Insolvenz anmelden und er bekam noch während...

FAR Group: Teilqualifizierungsmaßnahmen

Deutschlandweit beschäftigen viele Unternehmen Berufskraftfahrer und haben mit Nachwuchsmangel bei der Fachkräftegewinnung zu kämpfen. Ohne Berufskraftfahrer/innen ist die Personenbeförderung im Nah- und Fernverkehr sowie...

Gefährdungsbeurteilung / Unterweisungen: Wirksamer Arbeitsschutz

Ladetätigkeiten sind mit einem hohen Risiko verbunden. Von der Ladefläche herabfallende Ladungsteile, plötzlich von der Laderampe abziehende Lkw oder der sorglose Umgang mit tonnenschweren...

MAN Truck & Bus: Im Zeichen der Verkehrssicherheit

Sicherheit fährt vor: Das aktiv warnende Abbiegesystem mit Fußgängererkennung von MAN hilft Unfälle zu verhindern, die ihre Ursache im „Toten Winkel“ haben. Wie sitzt man...

Vom Azubi zum Meister: Aufstiegsmöglichkeiten

Berufskraftfahrer/innen Berufskraftfahrer/innen sind im Personenverkehr beispielsweise als Busfahrer/innen im Linienverkehr oder im Reiseverkehr tätig. Im Güterverkehr sind sie hauptsächlich mit dem Lkw unterwegs. „Berufskraftfahrer/in“ ist ein...

DAF EcoDrive-Fahrertraining in weiteren europäischen Ländern

DAF führt sein EcoDrive-Fahrertraining in ganz Europa ein. Das praxisnaheSchulungsprogramm vermittelt Fahrern neuer DAF Trucks, wie sie die Systeme an Bord des Fahrzeugs optimal...

Inhalte der Berufskraftfahrer-Weiterbildung

Die Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung (BKrFQV) regelt in § 4 u. a. die Ausbildungsinhalte der Weiterbildungen. Durch die Weiterbildung sind alle in Anlage 1 aufgeführten Kenntnisbereiche zu vertiefen...

Digitaler Fahrtenschreiber: Eingabe der Länderkennung

Der Fahrer ist – nach Artikel 34 Absatz 7 VO (EU) Nr. 165/2014 – verpflichtet, im digitalen Fahrtenschreiber das Symbol des Landes einzugeben, in...

DEKRA: Verbessertes Prüfverfahren

Deutlich verbessertes Prüfungsverfahren mit elektronischem PrüfprotokollKonzept wissenschaftlich untersucht und in 9.000 Prüfungen erprobt Nach jahrelangen Vorbereitungen wurde zum 1. Januar 2021 ein deutlich verbessertes Prüfungsverfahren...

BGL e.V.: PROFI – Pro Fahrer-Image e.V.

Nach erfolgreicher Eintragung ins Vereinsregister kann PROFI nun endlich konkrete Projekte starten. Der unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer stehende Förderverein „PROFI – Pro...
- Anzeige -
Anzeige: NUFAM
- Anzeige -Anzeige: Jahresabo Berufskraftfahrer-Zeitung

Aktuelle Beiträge