Mit der prognostizierten deutlichen Zunahme des Straßengüterverkehrs wachsen auch die Herausforderungen für die Männer und Frauen hinter dem Steuer. Noch immer resultieren aus dem...
Die Initiative „Fahren für Deutschland“ wurde 2022 von der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH gegründet. Sie zielt darauf ab, gemeinsam mit Partnern das...
Die Lkw-Maut wird zum 1. Dezember 2023 drastisch erhöht und künftig an die Höhe des CO2-Ausstoßes gekoppelt. So soll der Umstieg auf klimaneutrale Antriebe...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat einen Verordnungsentwurf vorgelegt, der den Einsatz von Lang-Lkw des Typ 1 auch nach Auslaufen der befristeten...
„Forschung und Innovation spielen eine entscheiden Rolle dabei, die ‚Vision Zero‘ zu unterstützen und die Zahl der Unfälle und Todesfälle auf unseren Straßen drastisch...
Die LKW.APP des Kölner Startups Aparkado soll Lkw-Fahrern in Europa die Parkplatzsuche erleichtern.
Die im September 2022 gestartete App soll durch den direkten Miteinbezug von...
Anknüpfend an den Bericht „Continental: Typenzulassung für VDO DTCO 4.1“ und unserer Darstellung „Digitale Fahrtenschreiber: Entwicklung der Generationen“ (beide abgedruckt in der BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung, Ausgabe...
Der 36. internationale ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring stand auch dieses Mal wieder in guter, alter Eifeltradition im Zeichen des Motorsports und bester Unterhaltung...
Als kostenloses Dankeschön für alle Brummi-Fahrer bietet der BGL seine bewährte Ausweichstreckenkarte wieder in digitaler Form an.
Die Karte wurde in die App der Autobahn...
In welch hohem Maße Technik und Mensch im Straßenverkehr miteinander verzahnt sind, zeigt der diesjährige DEKRA Verkehrssicherheitsreport ein weiteres Mal im Detail auf.
Der DEKRA...
Continental hat die Typenzulassung des KBA für den VDO DTCO 4.1 erhalten. Die durch das EU-Mobilitätspaket 1 vorgegebene Version des intelligenten Fahrtenschreibers bringt neue...