Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße geändert beziehungsweise aktualisiert.
In...
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. informiert in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) e.V. über das Erscheinen der 5. Auflage des „Verzeichnis...
Neue Formate, neue Inhalte, neue Aussteller: Das runderneuerte Konzept, mit dem sich die IAA TRANSPORTATION vom 20. bis 25. September mehr denn je als...
Der DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) weist darauf hin, dass ab dem 6.7.2022 zahlreiche sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme verpflichtend für neue Fahrzeugtypen in den EU-Mitgliedsstaaten sind. Möglich macht...
„Fahrer:innen, Antriebswende, Infrastruktur – epochale Herausforderungen für Güterverkehr und Logistik!“ ist der Titel des diesjährigen TruckSymposiums.
Das 15. TruckSymposium von TÜV Rheinland und ADAC...
Die Autobahn GmbH des Bundes hat an der Autobahnraststätte Medenbach bei Wiesbaden ein Pilotprojekt für ein digitales Detektionssystem für Lkw in Betrieb genommen.
Die...
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) unterstützt die Ermittlungsbehörden aktiv beim Thema Subventionsbetrug. Im Zusammenhang mit Fördermitteln des Bundes im Programm „Weiterbildungen“ hat die Wirtschaftsstrafkammer...
Wir trauern um unseren Freund und Autor Alfred Lampen.
Alfred Lampen war über Jahrzehnte hinweg als Autor zum Thema Ladungssicherung in unserem Verlag tätig. Bereits...
Das Gefahrgutrecht für den Straßenverkehr ändert sich im Rhythmus von 2 Jahren. Folgende Vorschriften und Richtlinien sind u.a. von diesem regelmäßigen Wandel betroffen:
ADR...
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) darf im Rahmen der Mautnacherhebung für Lkw mit manipulierter Abgasanlage die ungünstigste Emissionsklasse (EURO 0) annehmen, sofern der Mautpflichtige...
Schutz der Lkw-Fahrer und ihrer Ladung: Europäische Kommission verabschiedet am 7.4.2022 EU Standards für sichere Parkplätze.
Die Europäische Kommission hat neue EUStandards und -Verfahren...
Durch ein Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) vom 20.8.2008 wird es Unternehmen ermöglicht, grenzüberschreitende Frachtverträge nach der CMR auch...