- Anzeige -

Remondis Rheinland: Eigene Fahrschule „REDRIVE“

Die Remondis GmbH Rheinland hat mit der Gründung der REDRIVE GmbH den konsequenten Weg der Steigerung der Ausund Weiterbildung von Kraftfahrern weiterverfolgt.

Die Gründung der eigenen Fahrschule REDRIVE stellt einen weiteren Meilenstein im Ausbau der Aus- und Weiterbildung dar.

Seit mehr als 30 Jahren: Berufsausbildung der Berufskraftfahrer/-innen

Bei Remondis Rheinland wird die 3-jährige Berufsausbildung der Berufskraftfahrer/- innen bereits seit mehr als 30 Jahren konsequent durchgeführt und die Anzahl der Ausbildungsverhältnisse stetig gesteigert, so dass in den letzten Jahren immer zwischen 20 und 30 neue Auszubildende im Unternehmen begrüßt werden konnten.

Seit 2009: Modulschulung zur Fahrerqualifizierung

Darüber hinaus wird die seit 2009 für die Berufskraftfahrer/-innen gesetzlich vorgeschriebene Modulschulung zur Erlangung der Kennziffer 95 bzw. des Fahrerqualifizierungsnachweises im eigenen Haus mit eigenen Dozenten durchgeführt, abgestimmt auf die Bedürfnisse im Entsorgungsbereich.

Neu: Fahrschule REDRIVE

Dieser Weg wurde jetzt mit der Gründung einer eigenen Fahrschule fortgesetzt. Bei der REDRIVE können nicht nur die in der Ausbildung befindlichen Auszubildenden ihre Führerscheinprüfung ablegen; auch steht anderen Mitarbeitern/- innen über die REDRIVE die Möglichkeit offen, den Lkw-Führerschein zu erlangen und sich weiter zu qualifizieren.

Die ersten 14 Mitarbeiter konnten in 2022 in der REDRIVE begrüßt werden, um dort die beschleunigte Grundqualifikation abzulegen. Somit geht die Remondis GmbH Rheinland ganz bewusst den Weg, die Qualifizierung des eigenen Personals voranzutreiben und somit auch dem bereits offensichtlichen Fahrermangel offensiv entgegenzutreten. Hiermit soll zusätzlich eine festere Mitarbeiterbindung an das Unternehmen entstehen, die für die weitere Entsorgungssicherheit sorgen wird.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

7 − 5 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...