- Anzeige -

Renault Trucks: Elektro-Lkw in allen Segmenten

Renault Trucks Deutschland war auf der IAA Transportation mit drei Fahrzeugen vertreten. Die Messebesucher konnten die neuesten, vollelektrischen Modelle des Unternehmens erleben. Zudem wurde mit Vertellus eine neue, flexible Mietlösung, speziell für Kunden, die die Elektromobilität erproben möchten, vorgestellt.

Auf dem Stand von Milence, einem Joint Venture der Volvo Group, der Traton Group und von Daimler Truck, wurde der E-Tech T „Diamond Echo“ präsentiert. Am Messestand von MEILLER feierte der erste E-Tech C mit Kipphydraulik von MEILLER seine Premiere. Bei Junge Fahrzeugbau stand ein Renault Trucks E-Tech D mit Kofferaufbau.

Der Loadstar-Kofferaufbau des E-Tech D eignet sich u.a. für den Papiertransport.

Der E-Tech T „Diamond Echo“ fällt durch seine lumineszierende Lackierung auf, die unter elektrischen Impulsen leuchtet und somit die Zukunft der Elektromobilität auf spektakuläre Weise visualisiert. Der Lkw hat in diesem Jahr bereits mehr als 10.000 Kilometer zurückgelegt und dabei 60 Stopps in sieben Ländern eingelegt.

Am Stand von Milence wurde ein ganz besonderer E-Tech T mit lumineszierender Lackierung präsentiert.

Auf dem MEILLER-Stand feierte der E-Tech C T4x2 mit Kippsattelhydraulik von MEILLER seine Premiere. Das vollelektrische Fahrzeug verfügt über eine 540 kWh-Batterie. Der ausgestellte E-Tech C war mit einer kompakten Einleitungshydraulikanlage mit einem 130-Liter-Ölbehälter hinter dem Fahrerhaus ausgerüstet. Die benötigte Leistung bekommt die Hydraulikpumpe über den getriebeabhängigen Nebenantrieb. Durch das Optidriver-Getriebe im Antriebsstrang ist bei der schweren Baureihe von Renault Trucks auch bei vollelektrischen Anwendungen die Antriebsoption für Aufbauten über den bewährten Nebenabtrieb möglich.

Der E-Tech C T4x2 wurde in Kombination mit einem MEILLER 3-Achs-Kippsattel MHPS44/3N präsentiert und war somit ein Beispiel für eine emissionsfreie Baustofflogistik.

Am Stand von Junge Fahrzeugbau wird ein Renault Trucks E-Tech D mit Kofferaufbau ausgestellt. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der vollelektrischen Lkw von Renault Trucks. Der konfigurierte Loadstar Kofferaufbau ist für den schweren Papiertransport im Verteilerverkehr ausgelegt.

Renault Trucks bietet vom 3 Tonnen leichten Nutzfahrzeug bis zum 44 Tonnen schweren Fernverkehrs-Lkw alle Segmente mit elektrischem Antrieb an. Darüber hinaus ist Renault Trucks nach eigenen Angaben der erste Hersteller, der im Sinne der Kreislaufwirtschaft Dieselfahrzeuge in Elektro-Lkw umbaut.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

16 − sechs =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...