- Anzeige -

Renault Trucks: Vollelektrische D-Baureihe

Renault Trucks präsentiert seine vollelektrische D-Baureihe für den Verteilerverkehr in neuem Design und mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures.

Renault Trucks ist somit Full-Range Anbieter vollelektrischer Lkw. Vom 2,8 Tonnen leichten Verteilerfahrzeug bis zum 44 Tonnen Lkw für den Fernverkehr ist jeder Sektor mit Renault Trucks elektrisch fahrbar. Im Verteilerverkehr ist die elektrifizierte D-Baureihe von Renault Trucks bereits seit 2020 auf den Straßen unterwegs und im täglichen Gebrauch bewährt.

Die Designteams von Renault Trucks haben bei den Fahrzeugen der Baureihe D & D Wide ein neues Design entwickelt, um eine optische Verbindung zwischen den schweren und den leichten Nutzfahrzeugen der Marke herzustellen.

Voll-LED-Scheinwerfer schaffen eine neue C-förmige Lichtsignatur.

Die Frontpartie ist einschließlich des Kühlergrills komplett lackiert. Sämtliche Fahrzeuge tragen das neue Markenlogo.

Die E-Tech D-Modelle weisen Designmerkmale der schweren Renault-Typen auf.

Die Renault Trucks E-Tech D, D Wide und D Wide LEC sind häufig in dicht besiedelten Innenstädten unterwegs, in denen es aber immer weniger Platz für Müllabfuhr, Güterverteilung oder Bauarbeiten gibt. Zur Stressreduzierung und um die Sicherheit der Fahrer, der Ladung sowie aller anderen Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, stattet Renault Trucks seine elektrische Baureihe für den Stadt- und Nahverkehr mit neuen Sicherheitsmerkmalen aus.

Neue Sicherheitssysteme sorgen für mehr Sicherheit auch gegenüber Fußgängern und Radfahrern.

Die Haltegriffe und die Position der Rückspiegel wurden angepasst, um eine verbesserte direkte Sicht sowie ein leichteres Manövrieren in engen Straßen zu ermöglichen. Radargeräte und Kameras rund um das Fahrzeug warnen den Fahrer bei Bedarf in Echtzeit und erleichtern so das Steuern des Fahrzeugs.

Eine automatische Reifendruckkontrolle, ein Aufmerksamkeits- und Spurhalteassistent sowie ein Warnsystem bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erhöhen darüber hinaus die Sicherheit auf der Straße deutlich. Für bessere Sicht sind die Lkw zudem mit neuen Rückspiegeln ausgestattet.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...