- Anzeige -

Scania: Assistenzsysteme zum Nachrüsten

Zahlreiche Sicherheitsfeatures von Scania bieten akustische und visuelle Warnungen im Fahrerhaus, die im Straßenverkehr Leben retten können. Das neue Set – bestehend aus dem Scania PreView Sentry Radar und Scania Side Defender II – kombiniert nun einen Abbiege- und Rückfahrassistenten, um für eine verstärkte Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen.

Der Scania Side Defender hat sich seit 2019 als verlässliches Abbiegeassistenzsystem bewährt. Das System entspricht den Anforderungen des deutschen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und ist somit auch förderfähig. Neu im Portfolio ist nun der Scania Preview Sentry Radar, ein Rückfahrassistent zur Identifizierung von Gefahren auf der Rückseite des Fahrzeugs. Für einige Einsatzbereiche, z. B. im innerstädtischen Verkehr, kann es sehr sinnvoll sein, die Seiten- und Rückerkennung zu kombinieren. Beide Systeme sind ab sofort als Nachrüstlösung erhältlich und können in Scania Vertragswerkstätten bestellt und verbaut werden.

Mit dem Scania PreView Sentry Radar kommt nun eine Produktneuheit hinzu: Der PreView Sentry Radar erkennt Objekte sowie Personen und identifiziert den Standort sowie die Geschwindigkeit von bis zu 16 Personen oder Objekten gleichzeitig. Je näher die Person oder das Objekt am Fahrzeug ist, desto intensiver wird das Warngeräusch.

Wenn sich Personen oder Objekte in der Reverse Detection Zone des Fahrzeugs befinden, leuchten die unteren LEDs des Displays. Sollte sich ein Objekt im toten Winkel befinden, leuchten die seitlichen LEDs. Für beide Zonen gibt es unterschiedliche akustische Signale. Zusätzlich können Kamerasysteme für eine noch bessere Sicht aus dem Fahrerhaus nachgerüstet werden.

Die Kombination aus beiden Sicherheitssystemen ermöglicht dem Fahrer einen deutlich verbesserten Überblick und bietet somit zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr. Scania verwendet das geprüfte System PreView Sentry Radar in Kombination mit dem Side Defender II, welches BMVI-konform ist und dadurch in Deutschland mit Fördergeldern bezuschusst werden kann.

Förderprogramme für Abbiegeassistenzsysteme „AAS“

Um Unfälle zu vermeiden und gefährdete Teilnehmer im Straßenverkehr zu schützen, werden Abbiegeassistenzsysteme vom deutschen Bundesamt für Güterverkehr gefördert. Seit dem 21. Januar 2021 läuft die neue Förderperiode, in der Anträge für die Ausrüstung von Kraftfahrzeugen gestellt werden können. Eine weitere Fördermöglichkeit erhalten Unternehmen des mautpflichtigen Güterverkehrs im Rahmen der De-minimis-Richtlinien.

Die Vorteile des Scania Side Defender – jetzt auch mit GPS

Immer wieder kommt es beim Abbiegen oder Spurwechsel zu Unfällen zwischen Lkw und anderen Straßenteilnehmern. Der Scania Side Defender soll das vermeiden, indem Objekte oder Personen im toten Winkel erkannt werden und der Fahrer eine akustische und visuelle Meldung erhält.

Ab sofort ist der Abbiegeassistent auch mit GPS verfügbar. Das Radarsystem unterstützt nicht nur bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h, sondern auch bei einem Tempo über 30 km/h. Der Scania Side Defender erkennt dabei bewegliche Objekte im toten Winkel beim Abbiegen und Spurwechseln. Durch die Radartechnologie detektiert das System auch bei schlechten Sichtverhältnissen optimal. In einigen Situationen kann es sehr vorteilhaft sein, neben der Seitenerkennung auch einen Rückfahrassistenten im Einsatz zu haben.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

11 + 5 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...