- Anzeige -

Scania Smart Dash: Intelligente Lkw-Vernetzung

Mit Produktionsbeginn Anfang 2024 rüstet Scania alle neu vom Band laufenden Lkw mit seinem digitalen Cockpit Smart Dash aus. Die digitale Systemplattform vereint Telematik- und Sensorfunktionen und versorgt Fahrer wie Flottenmanager mit allen wichtigen Informationen.

Im Smart Dash laufen die Daten von Kameras und Radarsystemen sowie den übrigen Lkw-Sensoren zusammen und werden mit Echtzeitdaten, etwa zur aktuellen Verkehrssituation, kombiniert. Auf dieser Grundlage unterstützt das Smart Dash den Fahrer mit Informationen, warnt in kritischen Situationen und kann auf Wunsch auch selbst agieren, etwa über das optionale automatische Notbremssystem. Alle ab Juli 2024 EU-weit verpflichtenden Sicherheitsfunktionen sind dabei bereits fest im Smart Dash integriert: vom Rückfahr- und Toter-Winkel-Assistenten über die intelligente Geschwindigkeitsunterstützung bis zum Cyber-Security-Management. Auch für zukünftige Änderungen von Regularien ist das System gerüstet. Das Smart Dash ist auch die Schnittstelle zum digitalen Ökosystem von Scania, bestehend aus dem Portal My Scania und der Scania Fleet- und Driver-App. My Scania bietet zentralen Zugang zu allen Scania Lösungen: vom Fleet Management über Tachograph Services bis zu Fahrstilanalyse und Serviceplanung.

In puncto Komfort und Übersichtlichkeit setzt das Smart Dash auf ein Display direkt hinter dem Lenkrad sowie einen zusätzlichen Touchscreen. Das Bedienkonzept kombiniert drei Eingabemöglichkeiten: Haptische Bedienelemente für alles, was schnell erreichbar sein muss und übersichtliche Bildschirm-Menüs für Funktionen, die weniger häufig genutzt werden. Zusätzlich wurde eine Sprachsteuerung integriert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × vier =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...