- Anzeige -

SCHEUERLE / NICOLAS: Nutzlaststarker Tiefbettauflieger

Die Unternehmen NICOLAS und SCHEUERLE der Transporter Industry International Group (TII Group) präsentierten sich auf der internationalen Nutzfahrzeug-Messe Solutrans. Im Mittelpunkt des Auftritts stand die Premiere des neuen zweiachsigen Tiefbettaufliegers der EuroCompact Baureihe. Mit diesem Fahrzeug und einer dreiachsigen Ausführung rundet SCHEUERLE sein Produktprogramm nach unten ab. Die neuen Modelle bieten nicht nur eine im Segment herausragende Nutzlast, sondern auch einfache Bedienbarkeit und niedrige Betriebskosten.

In den Nutzlastklassen bis rund 30 Tonnen (Zweiachser) und 50 Tonnen (Dreiachser) zählen ein einfaches, zeitsparendes Handling ebenso wie hohe Zuladung und niedrige Betriebskosten zu den zentralen Wünschen der Flottenbetreiber. Die beiden neuen EuroCompact Modelle werden diesen Bedürfnissen vollumfänglich gerecht.

Der Tiefbettauflieger ist mit einem zwei- oder dreiachsigen Heckfahrwerk mit Pendelachsen lieferbar und bietet in Basisausstattung sowie in Abhängigkeit von der Sattellast der Zugmaschine Nutzlasten von bis zu 36.000 beziehungsweise 47.000 Kilogramm (bei 80 km/h und Achslasten von 12.000 Kilogramm). Das Eigengewicht dieser Sattelkombinationen beträgt je nach Ausführung rund 13.000 (Zweiachser) beziehungsweise weniger als 16.000 Kilogramm (Dreiachser). Damit liegt das Eigengewicht jeweils unter dem von vergleichbaren Lösungen.

Trotz Teleskopauszug: Einfahrer-Regelung

Die Teleplattenbrücke im Tiefbett ist bei beiden Modellen einfach teleskopierbar. Schon in Grundstellung verfügt die Ladefläche im Tiefbett über eine Länge von 6.620 beziehungsweise 7.610 Millimeter. Mit Hilfe des Auszugs verlängert sich die Ladefläche um 5.650 auf 12.270 Millimeter für den Zweiachser sowie um 5.000 Millimeter auf 12.610 Millimeter im Falle des Dreiachsers. Das ermöglicht die Aufnahme von 40-Fuß-Containern. Dank des Pendelachsfahrwerks fallen beide Ausführungen (in Abhängigkeit von den Abmessungen und dem Gewicht des Ladeguts) unter die Einfahrer-Regelung trotz einer Zuggesamtlänge bis 23 Meter.

NICOLAS: Service-, Dienstleistungs- und Vertriebszentrum

Insbesondere bei Überholung, Wartung und Service benötigen die Kunden einen kompetenten Ansprechpartner, der jedes Detail der hoch spezialisierten Produkte der TII Group kennt. Während die Produkte der TII Group Marken KAMAG, NICOLAS und SCHEUERLE an den Standorten Pfedelbach und Ulm produziert werden, baut der Standort von NICOLAS in Champs-sur-Yonne, etwa 1,5 Autostunden südlich von Paris, seine Kompetenzen in den Bereichen Service, Vertrieb und Dienstleistung aus.

„NICOLAS ist das Kompetenzzentrum für Vertrieb und Service. Unsere Serviceabteilung betreut NICOLAS Produkte weltweit. Der Vertrieb in Champs-sur-Yonne wird außerdem die Produkte der Marken KAMAG, NICOLAS und SCHEUERLE in Frankreich und allen französisch sprachigen Regionen weltweit verkaufen“, so der NICOLAS Geschäftsführer.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 + 6 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...