- Anzeige -

Schmitz Cargobull: Curtainsider für viele Transportarten

  • 100% SMART: Mit der neuen Trailer-Telematik TrailerConnect® CTU jetzt auch für Sattelcurtainsider
  • Sattelcurtainsider S.CS X-LIGHT – das Leichtgewicht für hohe Nutzlasten aus dem Schmitz Cargobull Baukasten
  • Der besonders starke POWER CURTAIN: vollumfänglich für den Reifentransport zertifiziert
  • 10 Jahre Gewährleistung auf feuerverzinktes Chassis

Trailer-Telematik TrailerConnect® CT

Unter dem Motto 100% SMART wird jetzt auch der Sattelcurtainsider standardmäßig mit einer neuen Schmitz Cargobull Trailer-Telematik ab Werk ausgestattet. Als konsequente Fortführung der Standardisierungsstrategie verbaut Schmitz Cargobull die neue Trailer-Telematik Hardware TrailerConnect® CTU jetzt serienmäßig in die Sattelcurtainsider S.CS sowie die Trockenfrachtkoffer S.KO EXPRESS.

Sattelcurtainsider S.CS UNIVERSAL X-LIGHT

Neuestes Produkt-Highlight ist der Sattelcurtainsider S.CS UNIVERSAL X-LIGHT.
Dieses „Leichtgewicht“ mit einem Eigengewicht ab 4.975 Kilogramm ermöglicht ein Maximum an Nutzlast bei bewährter Schmitz Cargobull Robustheit und Werterhalt durch optimalen Korrosionsschutz. Das Chassis in X-LIGHT-Ausführung wurde auf das gewichtsoptimierte, verzinkte und gebolzte Chassis mit walzprofilierten Langträgern umgestellt.

Reifenzertifikat beim POWER CURTAIN

Neu ist auch der lattenlose POWER CURTAIN-Aufbau mit Reifenzertifikat. Für den Transport von Reifen und anderen, nicht formstabilen Gütern wurde der POWER CURTAIN weiterentwickelt, um die besonderen Anforderungen hinsichtlich Stabilität der Seitenwände und bei der Ladungssicherung zu erfüllen. Der POWER CURTAIN-Aufbau ist damit vollumfänglich für jegliche Art von Transportgut, insbesondere Güter, die die Formstabilität der Seitenwände stark beanspruchen, bei formschlüssiger Ladung zertifiziert. Das macht den lattenlosen Aufbau zur praxistauglichen, universellen Transportlösung im Sattelcurtainsider-Bereich ohne Aufsatzlatten.
Auf alle verzinkten Teile im Chassis bietet Schmitz Cargobull 10 Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei + 1 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...